Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2014 A 4793   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Hachmeister, Lutz   i
Titel:Heideggers Testament
Titelzusatz:der Philosoph, der Spiegel und die SS
Verf.angabe:Lutz Hachmeister
Verlagsort:Berlin
Verlag:Propyläen
Jahr:2014
Umfang:368, [8] S.
Illustrationen:Ill.
Format:22 cm
Fussnoten:Literaturverz. S. 341 - 353
ISBN:3-549-07447-6
 978-3-549-07447-3
Abstract:Im Jahr 1966 kam es zu dem legendären Spiegel-Gespräch mit Martin Heidegger. Auf Wunsch des Philosophen wurde es erst 1976, nach seinem Tod, veröffentlicht. Vorbereitet hatte es Spiegel-Ressortleiter Georg Wolff, ein ehemaliger SS-Hauptsturmführer und Geheimagent, der zusammen mit Rudolf Augstein das Gespräch führte. Die Resonanz war überwältigend, äußerte sich Heidegger doch erstmals über sein umstrittenes Verhältnis zum Nationalsozialismus. Lutz Hachmeister beleuchtet die Hintergründe des Gesprächs und enthüllt das sonderbare Zusammenspiel von Heideggers Vertuschungsstrategie und Augsteins Faszination für den nationalkonservativen Denker. „Lutz Hachmeister versucht sich, nachdem sehr viele zeitgeschichtliche Fäden gesponnen worden sind, an einer Einschätzung des Heideggerschen Denkens im Ganzen. Er glaubt in des Philosophen Betonung der Verwandtschaft der deutschen Sprache mit derjenigen der Griechen einen «Sprachnationalismus» erkennen zu können – eine «vaterländische Esoterik». Wie sich in diese Deutung allerdings der Satz des «Spiegel»-Gesprächs fügen mag, der am häufigsten zitiert wird, bedürfte wohl einer einlässlicheren Interpretation: «Nur noch ein Gott kann uns retten.»“ (NZZ)
URL:Rezension: http://ifb.bsz-bw.de/bsz400859955rez-1.pdf
 Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-22450
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4501616&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: http://www.perlentaucher.de/buch/lutz-hachmeister/heideggers-testament.html
 Interview mit dem Autor: http://www.deutschlandradiokultur.de/debatte-als-harten-antisemiten-wuerde-ich-ihn-nicht.954.de.html?dram:article_id=279 ...
 Inhaltsbeschreibung: http://www.ullsteinbuchverlage.de/nc/buch/details/heideggers-testament-9783548375939.html
Schlagwörter:(p)Heidegger, Martin   i / (p)Augstein, Rudolf   i / (t)Der Spiegel <Zeitschrift>   i / (s)Interview   i / (z)Geschichte 1966   i
 (p)Heidegger, Martin   i / (t)Der Spiegel <Zeitschrift>   i / (s)Journalismus   i / (s)Interview   i / (s)Nationalsozialismus   i / (k)SS   i
 (s)Rezeption   i / (s)Bildnis   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: Matthias Wolfes: [Heideggers Testament], in: Das historisch-politische Buch
RVK-Notation:CI 2617   i
 NQ 6020   i
K10plus-PPN:1607314983
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2014 A 4793QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10440785

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67532860   QR-Code
zum Seitenanfang