Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Wiese, Harald   i
Titel:Mikroökonomik
Titelzusatz:Eine Einführung
Verf.angabe:von Harald Wiese
Ausgabe:6., bearb. u. korr. Aufl. 2014
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Gabler
Jahr:2014
Umfang:Online-Ressource (XIX, 459 S, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Springer-Lehrbuch
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-642-38793-7
Abstract:Einführung -- Teil I Haushaltstheorie -- Das Budget -- Präferenzen, Indifferenzkurven und Nutzenfunktionen -- Das Haushaltsoptimum -- Komparative Statik -- Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen -- Unsicherheit -- Marktnachfrage und Erlöse -- Teil II Unternehmenstheorie -- Produktionstheorie -- Kosten -- Gewinnmaximierung -- Teil III Vollkommene Konkurrenz und Wohlfahrtstheorie -- Vollkommene Konkurrenz -- Das erste Wohlfahrtstheorem -- Monetäre Bewertung von Umwelteinflüssen -- Teil IV Marktformenlehre -- Monopol und Monopson -- Spieltheorie -- Oligopoltheorie -- Teil V Externe Effekte und öffentliche Güter -- Externe Effekte und Umweltökonomik -- Öffentliche Güter.
 Diese grundlegende Einführung in die Mikroökonomik ist als vorlesungsbegleitende Lektüre ebenso wie zum Selbststudium geeignet. Durch die enge Verzahnung von Lehrtext und Übungsaufgaben (mit Lösungen) werden die Studierenden motiviert, sich aktiv mit dem Lehrstoff auseinander zu setzen: Auf der Basis der Haushaltstheorie und der Unternehmenstheorie werden das Modell der vollständigen Konkurrenz und das erste Wohlfahrtstheorem erläutert. Weiterhin werden die Marktformen Monopol und Oligopol dargestellt. Abschließend werden externe Effekte und öffentliche Güter behandelt. Zahlreiche Übersichten und Abbildungen dienen dem leichteren Verständnis; eine Sammlung der wichtigsten Formeln am Ende des Buches hilft bei gezielten Wiederholungen. Der Inhalt Einführung.- Teil I Haushaltstheorie.- Das Budget.- Präferenzen, Indifferenzkurven und Nutzenfunktionen.- Das Haushaltsoptimum.- Komparative Statik.- Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen.- Unsicherheit.- Marktnachfrage und Erlöse.- Teil II Unternehmenstheorie.- Produktionstheorie.- Kosten.- Gewinnmaximierung.- Teil III Vollkommene Konkurrenz und Wohlfahrtstheorie.- Vollkommene Konkurrenz.- Das erste Wohlfahrtstheorem.- Monetäre Bewertung von Umwelteinflüssen.- Teil IV Marktformenlehre.- Monopol und Monopson.- Spieltheorie.- Oligopoltheorie.- Teil V Externe Effekte und öffentliche Güter.- Externe Effekte und Umweltökonomik.- Öffentliche Güter. Der Autor Harald Wiese ist Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomik an der Universität Leipzig. Er ist auch Autor des Lehrbuchs „Unternehmensstrategien im Wettbewerb“ (mit Wilhelm Pfähler).
DOI:doi:10.1007/978-3-642-38793-7
URL:Resolving-System ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-38793-7
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-38793-7
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz40241344xcov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-38793-7
Schlagwörter:(s)Mikroökonomie   i
 (s)Mikroökonomie   i
 (s)Mikroökonomik   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufgabensammlung
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg.: Wiese, Harald, 1959 -: Mikroökonomik. - Berlin: Springer Gabler, 2014. - XIX, 459 S
RVK-Notation:QC 100   i
Sach-SW:Microeconomics
 Mikroökonomie
K10plus-PPN:165362177X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67552338   QR-Code
zum Seitenanfang