Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Der Partnermarkt und die Gelegenheiten des Kennenlernens
Titelzusatz:der Partnermarktsurvey
Mitwirkende:Häring, Armando [HerausgeberIn]   i
 Klein, Thomas [HerausgeberIn]   i
 Stauder, Johannes [HerausgeberIn]   i
 Stoye, Kristian [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Armando Häring, Thomas Klein, Johannes Stauder, Kristian Stoye (Hrsg.)
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2014
Umfang:Online-Ressource (VIII, 317 S., 12 Abb., online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection
Fussnoten:Gesehen am 28.07.2022
ISBN:978-3-658-02794-0
Abstract:Ein neuartiges Erhebungsinstrument: Der Partnermarktsurvey -- Struktur, Funktionsweise und soziale Unterschiede des Partnermarkts -- Auswirkungen des Partnermarkts auf Partnerschaft und Partnerschaftsverhalten -- Gelegenheitsstrukturen und soziale Partizipation.
 Partnersuche, Partnerwahl, Heirat, Kinderwunsch, Trennungen und Scheidungen sind Ausdruck individuellen Partnerschaftsverhaltens. Diese Prozesse stehen in engem Zusammenhang mit der sozialen und demographischen Gliederung einer Gesellschaft und den Begegnungsmöglichkeiten mit potenziellen Partnern. Im Rahmen des DFG-Projekts „Gelegenheiten des Kennenlernens: Soziale Ungleichheiten auf dem Partnermarkt in Ost und Westdeutschland“ wurde eine neuartige Beschreibung der individuellen Gelegenheiten des Kennenlernens vorgenommen. Die unterschiedlichen Partnermarktopportunitäten und -restriktionen wurden durch eine direkte Erfragung der sozialen Einbindung in Handlungskontexte und soziale Netzwerke beim Individuum erfasst. In diesem Sammelband werden das neuartige Erhebungsinstrument, die empirische Umsetzung und zentrale Ergebnisse der mehrjährigen Forschungsarbeit dokumentiert. Der Inhalt • Ein neuartiges Erhebungsinstrument: Der Partnermarktsurvey • Struktur, Funktionsweise und soziale Unterschiede des Partnermarkts • Auswirkungen des Partnermarkts auf Partnerschaft und Partnerschaftsverhalten • Gelegenheitsstrukturen und soziale Partizipation Die Zielgruppen • Familiensoziologen und -soziologinnen • Sozialwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen Die Herausgeber Dipl.-Soz. Armando Häring ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max Weber- Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Prof. Dr. habil. Thomas Klein ist Professor für Soziologie am Max Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Dr. Johannes Stauder ist Akademischer Oberrat am Max Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Kristian Stoye, M.A. ist Stipendiat und Doktorand am Max Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-02794-0
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02794-0
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02794-0
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz402413482cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02794-0
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Partnerwahl   i / (s)Soziales Netzwerk   i / (s)Sozialer Kontakt   i / (s)Situativer Kontext   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Der Partnermarkt und die Gelegenheiten des Kennenlernens. - Wiesbaden : Springer VS, 2014. - 325 S.
RVK-Notation:MS 1930   i
K10plus-PPN:1653622083
Verknüpfungen:→ Artikel
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67552339   QR-Code
zum Seitenanfang