Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Szagun, Gisela   i
Titel:Sprachentwicklung beim Kind
Titelzusatz:ein Lehrbuch
Verf.angabe:Gisela Szagun
Ausgabe:5., aktualisierte Aufl., vollst. überarb.
Verlagsort:Weinheim ; Basel
Verlag:Beltz
Jahr:2013
Umfang:Online Ressource
ISBN:978-3-407-22365-4
Abstract:Die vollständig überarbeitete Neuausgabe bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie Kinder Sprache lernen. Sie stützt sich dabei auf Analysen der bisher umfangreichsten Datenerhebung zum Spracherwerb deutschsprachiger Kinder.Übersichtlich gegliedert und klar aufgebaut, wird der Erwerb von Wortschatz und Grammatik im Rahmen der neurokognitiven Entwicklung des Kindes dargestellt. Nach grundlegenden Ausführungen über das System Sprache geht die Autorin auf die einzelnen Bereiche des Spracherwerbs ein: die frühe Sprachwahrnehmung, den Aufbau der Grammatik, des Wortschatzes und der Wortbedeutung. Weitere Themen sind der Einfluss der Erwachsenensprache, biologische Grundlagen und Lernmechanismen des Spracherwerbs. Am Schluss des Buches wird die Streitfrage erörtert, ob Sprache sich aus angeborenen Strukturen entfaltet, oder ob sie als Teil der gesamten kognitiven Entwicklung und im sozialen Kontext gelernt wird.
 Die vollständig überarbeitete Neuausgabe bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie Kinder Sprache lernen. Sie stützt sich dabei auf Analysen der bisher umfangreichsten Datenerhebung zum Spracherwerb deutschsprachiger Kinder. Übersichtlich gegliedert und klar aufgebaut, wird der Erwerb von Wortschatz und Grammatik im Rahmen der neurokognitiven Entwicklung des Kindes dargestellt. Nach grundlegenden Ausführungen über das System Sprache geht die Autorin auf die einzelnen Bereiche des Spracherwerbs ein: die frühe Sprachwahrnehmung, den Aufbau der Grammatik, des Wortschatzes und der Wortbedeutung. Weitere Themen sind der Einfluss der Erwachsenensprache, biologische Grundlagen und Lernmechanismen des Spracherwerbs. Am Schluss des Buches wird die Streitfrage erörtert, ob Sprache sich aus angeborenen Strukturen entfaltet, oder ob sie als Teil der gesamten kognitiven Entwicklung und im sozialen Kontext gelernt wird. Dr. Gisela Szagun hat in London an der School of Economics Psychologie studiert. Sie war an der Universität Oldenburg Professorin für Entwicklungspsychologie und ist jetzt Honorary Visiting Emeritus Professor am University College London.
URL:Volltext: https://content-select.com/index.php?id=bib&ean=9783407223654
 Volltext: https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407223654
 Volltext: http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407223654
 Cover: http://www.content-select.com/fileadmin/preselect/content/beltz/9783407223654.jpg
 Rezension: http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-407-85967-9
 Cover: https://content-select.com/portal/media/cover_image/519cc0ad-f484-41bf-b864-23ef5dbbeaba/500
Schlagwörter:(s)Spracherwerb   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg.: Szagun, Gisela, 1942 -: Sprachentwicklung beim Kind. - Weinheim: Beltz, 2013. - 352 S
RVK-Notation:ER 920   i
 CQ 4000   i
Sach-SW:Frühpädagogik 2013
 Entwicklungspsychologie
 Entwicklungspsychologie
 Spracherwerb
 Sprachtest
 Sprachentwicklung
 Sprachpsychologie
K10plus-PPN:735934711
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67649410   QR-Code
zum Seitenanfang