| Online-Ressource |
Verfasst von: | Steger, Florian  |
Titel: | Pränatale Diagnostik und Therapie in Ethik, Medizin und Recht |
Mitwirkende: | Ehm, Simone [Hrsg.]  |
| Tchirikov, Michael [Hrsg.]  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Florian Steger, Simone Ehm, Michael Tchirikov |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer |
Jahr: | 2014 |
Umfang: | Online-Ressource (XI, 166 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-642-45255-0 |
Abstract: | Einleitung.- Stand der Medizin: Ultraschalldiagnostik, Pränataldiagnostik in der Praxis -- Intrauterine fetale Chirurgie -- Ethische, soziale und rechtliche Fragen: Fetomaternale Operationen: Ethische Aspekte bei der Einführung innovativer Verfahren -- Ethische Probleme der Pränataldiagnostik: zur Ethik der Inanspruchnahme aus eudaimonistischer Perspektive -- Vorgeburtliches Leben - Rechtliche Überlegungen zur genetischen Pränataldiagnostik -- Pränatale Diagnostik - Zwischen Angebot und Nachfrage: Die Inanspruchnahme vorgeburtlicher Diagnostik: Entwicklungen, Motive und Emotionen -- Ein kritischer Zwischenruf zur Marktdynamik nichtinvasiver Pränataldiagnostik -- Konsequenzen für die Gestaltung des Gesundheitssystems: Interprofessionelle Kooperation im Kontext von Pränataldiagnostik. |
| Pränatale Diagnostik und Therapie – eine kritische Auseinandersetzung Dieses Buch basiert auf einer Fachtagung zum Thema „Vorgeburtliches Leben“ und gibt einen breit angelegten Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der Pränatalmedizin, sowohl die (nicht-invasive) Diagnostik als auch intrauterine Behandlungsmöglichkeiten betreffend. Es richtet sich an Gynäkologen und Geburtshelfer, Pränatalmediziner, Perinatologen, Molekularmediziner, Genetiker, Ethiker und alle interessierten Personen. Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachdisziplinen setzen sich kritisch mit ethischen, medizinischen, sozialen und rechtlichen Aspekten auseinander und diskutieren Möglichkeiten und Grenzen in Bezug auf Humangenetische Beratung Ultraschallscreening in der PND Chancen und Risiken der fetalen Chirurgie Indikationen und ökonomische Interessen Gesundheitssystem, Beratungs- und Versorgungsangebote Die aus unterschiedlichen Blickwinkeln geschriebenen Beiträge möchten zu weiterführenden Diskussionen über die Fortentwicklung und Gestaltung der bestehenden Strukturen anregen. Ein Thema – unterschiedliche Blickwinkel . |
DOI: | doi:10.1007/978-3-642-45255-0 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-45255-0 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz412877104cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-45255-0 |
Schlagwörter: | (s)Pränatale Diagnostik  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (2013 : Berlin) |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Druckausg.: Pränatale Diagnostik und Therapie in Ethik, Medizin und Recht. - Berlin: Springer, 2014. - XI, 166 Seiten |
RVK-Notation: | YQ 2514  |
| CC 7264  |
| PJ 2360  |
Sach-SW: | Gynecology |
| Human genetics |
| Obstetrics |
| Prenatal care |
| Prenatal diagnosis |
K10plus-PPN: | 1658871790 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m3405624886 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |
Pränatale Diagnostik und Therapie in Ethik, Medizin und Recht / Steger, Florian; 2014 (Online-Ressource)