Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Bosancic, Sasa   i
Titel:Arbeiter ohne Eigenschaften
Titelzusatz:Über die Subjektivierungsweisen angelernter Arbeiter
Verf.angabe:von Saša Bosančić
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2014
Umfang:Online-Ressource (XVIII, 400 S. 2 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Theorie und Praxis der Diskursforschung
 SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection
ISBN:978-3-658-06411-2
Abstract:Traditionslinien gering qualifizierter Arbeit -- Krise und Wandel der gesellschaftlichen Organisation von Arbeit -- Angelernte Arbeiter in der wissensbasierten politischen Ökonomie -- Subjektivierungsweisen und identitäre Positionierung -- Empirische Selbstpositionierungsweisen angelernter Arbeiter.
 Ausgangspunkt für die Untersuchung bildet der ökonomische Strukturwandel, der auch als der Übergang zu einer Wissensgesellschaft beschrieben wird. Saša Bosančić analysiert in einer qualitativen Studie, welche Subjektivierungsweisen sich für angelernte Arbeiter vor dem Hintergrund eines seit den 1970er Jahren stattfindenden ökonomischen Strukturwandels und der damit einhergehenden Marginalisierung von Arbeitermilieus ergeben. Dabei wird Subjektivierung in Anlehnung an die Wissenssoziologische Diskursanalyse von Reiner Keller als ein Prozess der identitären Selbst- und Fremdpositionierung verstanden. Die zentrale Fragestellung lautet, ob und inwieweit hegemoniale Diskurse (wie die zur Bildungs- und Wissensgesellschaft oder zur Flexibilität und zur Kreativität) neben den betrieblich-strukturellen und biographisch-alltäglichen Kontexten die Selbstverhältnisse der angelernten Arbeiter zu beeinflussen vermögen. Der Inhalt Traditionslinien gering qualifizierter Arbeit Krise und Wandel der gesellschaftlichen Organisation von Arbeit Angelernte Arbeiter in der wissensbasierten politischen Ökonomie Subjektivierungsweisen und identitäre Positionierung Empirische Selbstpositionierungsweisen angelernter Arbeiter Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Sozialwissenschaften Der Autor Dr. Saša Bosančić ist akademischer Rat am Lehrstuhl für Soziologie an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-06411-2
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06411-2
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz412879824cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06411-2
Schlagwörter:(s)Angelernter Arbeiter   i / (s)Identität   i / (s)Selbstverständnis   i / (s)Deutungsmuster   i / (s)Arbeit   i / (s)Strukturwandel   i / (s)Wissenssoziologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg.: Bosančić, Saša, 1977 - 2021: Arbeiter ohne Eigenschaften. - Wiesbaden: Springer VS, 2014. - 418 S
RVK-Notation:MS 5200   i
K10plus-PPN:1658896688
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67664774   QR-Code
zum Seitenanfang