Titel: | Metzler Lexikon moderner Mythen |
Titelzusatz: | Figuren, Konzepte, Ereignisse |
Mitwirkende: | Wodianka, Stephanie [Hrsg.]  |
| Ebert, Juliane [Hrsg.]  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Stephanie Wodianka und Juliane Ebert |
Verlagsort: | Stuttgart ; Weimar |
Verlag: | Metzler |
Jahr: | 2014 |
Umfang: | XVI, 398 S. |
Illustrationen: | Ill. |
Format: | 230 mm x 155 mm |
Fussnoten: | Literaturangaben |
Weitere Titel: | Nebent.: Moderne Mythen - Metzler Lexikon |
ISBN: | 3-476-02364-8 |
| 978-3-476-02364-3 |
Abstract: | "Mythen des Alltags". Was haben Marilyn Monroe, Asterix, die Alpen und Ewige Jugend gemeinsam? Sie alle gehören zu den modernen Mythen. Moderne Mythen unterscheiden sich in vielem nicht von den klassischen: Sie sind zugleich stetig und wandelbar, sie schaffen kollektive Identität, stiften Sinn, deuten die Welt und verwandeln Widersprüchliches in scheinbar Eindeutiges. Das Lexikon versammelt erstmals exemplarisch moderne Mythen aus dem Zeitraum des 19. bis 21. Jahrhunderts. In über 120 Artikeln werden Personen (Marilyn Monroe, Goethe und Schiller), Figuren (Asterix, Pippi Langstrumpf), Ereignisse (68er-Bewegung), Orte (Alpen, Rhein) und Konzepte (Fortschritt, Ewige Jugend) in ihrer mythischen Qualität und ihren Deutungszusammenhängen vorgestellt. „Die Autoren des Buches sind renommierte Wissenschaftler wie Claus Leggewie, Wolfgang Benz oder Heinrich Detering. Die Artikel sind in einer wissenschaftlichen, aber verständlichen Sprache verfasst. So richtet sich diese Publikation an Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften und darüber hinaus ebenso an interessierte Laien, die sich einmal jenseits des Alltagsverständnisses über Mythen wie Fußball, Internet oder Mafia informieren möchten. Das Lexikon versteht sich im Sinne seiner Herausgeberinnen als Anreiz „zur konstruktiven Hinterfragung“ und Weiterdenken von Mythen“ (literaturkritik.de) |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4671469&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz407493255cov.jpg |
| Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1051202833/04 |
| Rezension: http://ifb.bsz-bw.de/bsz407493255rez-1.pdf |
| Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-22994 |
| Rezension: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=20090 |
Schlagwörter: | (s)Mythos / (s)Massenkultur / (z)Geschichte 1800-2014  |
| (s)Mythos / (s)Moderne  |
Dokumenttyp: | Wörterbuch |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Online-Ausg.: Metzler Lexikon moderner Mythen. - Stuttgart: Metzler, 2014. - XVI, 398 S |
| Online-Ausg.: Metzler Lexikon moderner Mythen. - Stuttgart: Metzler, 2014. - Online-Ressource |
| Online-Ausg.: Metzler Lexikon moderner Mythen. - Stuttgart: Verlag J.B. Metzler, 2014. - 1 Online-Ressource (XVI, 398 S) |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Metzler Lexikon moderner Mythen. - Stuttgart : Verlag J.B. Metzler, 2014. - 1 Online-Ressource (XVI, 398 S) |
RVK-Notation: | EC 5410  |
| EC 2500  |
| MB 1600  |
| EC 1020  |
| EC 5400  |
| NC 1400  |
K10plus-PPN: | 786721065 |