Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2014 A 9263   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Kühl, Stefan [VerfasserIn]   i
Titel:Ganz normale Organisationen
Titelzusatz:zur Soziologie des Holocaust
Verf.angabe:Stefan Kühl
Ausgabe:Erste Auflage, Originalausgabe
Verlagsort:Berlin
Verlag:Suhrkamp
Jahr:2014
Umfang:411 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2130
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 349-404
ISBN:3-518-29730-9
 978-3-518-29730-8
Bestellnr.:29730
Abstract:Warum waren während der Zeit des Nationalsozialismus so viele Deutsche bereit, sich an der Vernichtung der europäischen Juden aktiv zu beteiligen? Stefan Kühl behauptet: Es war die Einbindung in Organisationen des NS-Staats, die diese Menschen dazu gebracht hat, sich an Deportationen und Massenerschießungen zu beteiligen – und zwar unabhängig von den ganz unterschiedlichen Motiven, die sie ursprünglich zum Eintritt in diese Organisationen bewogen haben. Kühl belegt diese These unter Einbeziehung der einschlägigen geschichtswissenschaftlichen und sozialpsychologischen Forschung, aber mit dem theoretischen Instrumentarium der Soziologie. Er zeigt damit auch, was diese wissenschaftliche Disziplin mit Blick auf das Thema zu leisten vermag. „Kühl benennt auf Basis der akribischen Lektüre der Prozessakten zum Polizeibataillon 101, die schon Goldhagen und Browning bemühten, sowie seiner beinahe lückenlosen Kenntnis der gesamten, jemals zum Thema Holocaust publizierten Forschungsliteratur sechs Mordmotive: unterschiedliche Formen der Identifikationen mit dem Zweck der Organisation, tatsächlich erfahrener oder mindestens erwarteter Zwang, der Druck der Kameradschaft, Geld, die Attraktivität des Mordens durch Befriedigung sadistischer Gelüste sowie die indoktrinierte Entmenschlichung der Opfer und –schließlich – die „Generalisierung“ von Motiven“ (taz)
URL:Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz410993778inh.htm
 Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-23885
 Rezension: http://www.perlentaucher.de/buch/stefan-kuehl/ganz-normale-organisationen.html
Schlagwörter:(s)Judenvernichtung   i / (s)Soziologie   i
 (s)Judenvernichtung   i / (s)Einrichtung   i
Sprache:ger
Reproduktion:Online-Ausg.: Kühl, Stefan, 1966 -: Ganz normale Organisationen. - Berlin ; Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2014. - Online Ressource (411 S.)
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: Lahusen, Benjamin, 1979 - : Bielefelder Normalität
Sonstige Nr.:Best.-Nr.: 29730
RVK-Notation:BD 7100   i
 MS 4710   i
 NQ 2350   i
 MS 5650   i
 NQ 2360   i
 MS 3400   i
 MR 3100   i
K10plus-PPN:1610446615
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2014 A 9263QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10451592
WS/MS 5650 K95QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Freihandbereich Monographienentliehen bis 02.12.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 30083931, Inventarnummer: SE-1400320

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67679386   QR-Code
zum Seitenanfang