Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Kricheldorf, Hans R.   i
Titel:Erkenntnisse und Irrtümer in Medizin und Naturwissenschaften
Verf.angabe:von Hans R. Kricheldorf
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Spektrum
Jahr:2014
Umfang:Online-Ressource (XI, 259 S. 2 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection
Fussnoten:Description based upon print version of record
ISBN:978-3-662-43363-8
Abstract:Wer neue Ideen hat, stößt oftmals erst auf Ablehnung. Das ist in den Naturwissenschaften und in der Medizin nicht anders als im alltäglichen Leben. Wie der Autor eindrucksvoll darstellt, haben viele wissenschaftliche Erkenntnisse und heute allgemein anerkannte Theorien mitunter Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte benötigt, ehe sie von den Koryphäen der damaligen Zeit endlich akzeptiert wurden. Manche Entdecker wurden gar erst posthum gefeiert, und so manch großer Name erscheint in wenig strahlendem Licht, wenn man seine Irrtümer genauer unter die Lupe nimmt. Und das versteht der Autor vorzüglich, ohne dabei Schadenfreude aufkommen zu lassen. Das Buch ist in zwei große Abschnitte eingeteilt. Im ersten Teil beschäftigt sich der Autor mit den Fragen, was unter Naturwissenschaften und Naturgesetzen zu verstehen ist, und er hinterfragt, inwieweit die Naturwissenschaften Erkenntnisse von bleibender Gültigkeit erbringen können. Es wird eindrucksvoll erläutert, wie Paradigmenwechsel und Fortschritt in den Naturwissenschaften zusammenhängen. Der zweite Teil ist eine Sammlung von Irrtümern aus Medizin, Biologie, Chemie, Physik und Geologie und wie diese schließlich berichtigt wurden. Ein kurzweiliges, aber auch lehrreiches Lesevergnügen nicht nur für wissenschaftlich oder historisch Interessierte! Aus dem Inhalt: - Die Entstehung des Magengeschwürs - Gibt es Spontanzeugung von Lebewesen? - Evolution und Darwinismus - Was sind Elemente? - Was ist Licht? - Das expandierende Universum - Wie stabil ist die Erdkruste? Der Autor Prof. Dr. Hans R. Kricheldorf lehrte und forschte an den Universitäten Freiburg und Hamburg im Bereich der Makromolekularen Chemie. Heute widmet er sich eindrucksvoll seinem Hobby, die Naturwissenschaften historisch zu betrachten.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-43363-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43363-8
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-43363-8
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz415347319cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43363-8
Schlagwörter:(s)Naturwissenschaften   i / (s)Medizin   i / (s)Erkenntnisfortschritt   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kricheldorf, Hans R., 1942 - : Erkenntnisse und Irrtümer in Medizin und Naturwissenschaften. - Berlin : Springer Spektrum, 2014. - XI, 259 S.
RVK-Notation:WB 4000   i
 XB 2200   i
 TB 2280   i
 UB 2300   i
 VB 2300   i
Sach-SW:Chemistry
 Life sciences
 Medicine
 Popular Science
 Science (General)
 Science
K10plus-PPN:1659246334
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3408338132
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67685846   QR-Code
zum Seitenanfang