Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Mertens, Peter   i
Titel:Integrierte Informationsverarbeitung 1
Titelzusatz:Operative Systeme in der Industrie
Verf.angabe:von Peter Mertens
Ausgabe:18., überarb. Aufl. 2013. Korr. Nachdruck 2012
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (IV, 388 S. 147 Abb, digital)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-8349-4395-8
Abstract:Wesen der Integrierten Informationsverarbeitung -- Integrationsmodelle und Informationsarchitekturen -- Funktionen und Prozesse in den Bereichen des Industriebetriebs -- Funktionsbereich- und prozessübergreifende Integrationskomplexe.
 Dieses Buch enthält kompakte Beschreibungen aller wesentlichen Informationsverarbeitungs- Systeme im Industriebetrieb. Neben Standardanwendungen wird besonderer Wert auf interessante Einzelideen sowie branchentypische Besonderheiten gelegt, wenn diese hohen Anregungswert für Praxis und Wissenschaft haben. Alle Teilsysteme sind in ein integriertes Unternehmensmodell (Referenzmodell) mit verbalen Beschreibungen, tabellarischen Übersichten und Funktionsbäumen eingeordnet. Der Datenaustausch zwischen den betriebswirtschaftlichen und den technischen Programmen ist ebenso berücksichtigt wie der zwischenbetriebliche Datenverkehr („E-Business“). Das Buch enthält ferner grundsätzliche Überlegungen zu Typen, Zielen, Konzeptionsregeln und besonderen Problemen der integrierten Informationsverarbeitung, zu Architekturen sowie eine Fülle praktischer Beispiele. Wegen der weltweiten Bedeutung wird vielfach auf SAP-Systeme Bezug genommen. Der IT-Praktiker wird das Werk auch als Checkliste heranziehen, um die Vollständigkeit seines „Generalbebauungsplans“ zu überprüfen und Nutzeffekte zu erkennen. Die Funktionsbeschreibungen eignen sich zur Vertiefung des betriebswirtschaftlichen Wissens von Studenten. In der 18. Auflage wurden neue Erkenntnisse zu Anwendungssystemen in Wissenschaft und Praxis berücksichtigt, die rund 70 Praxisbeispiele aktualisiert und ergänzt und einige ältere Beispiele durch neuere ersetzt. Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Mertens arbeitet am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik I der Universität Erlangen-Nürnberg.
DOI:doi:10.1007/978-3-8349-4395-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4395-8
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz373430566cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4395-8
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Reproduktion:Buchausg. u.d.T.: Integrierte Informationsverarbeitung ; 1: Operative Systeme in der Industrie. - Wiesbaden: Springer Gabler, 2013. - 392 S
RVK-Notation:QH 500   i
 QP 345   i
K10plus-PPN:1651855889
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67697556   QR-Code
zum Seitenanfang