| Online-Ressource |
Verfasst von: | Sydow, Jörg  |
Titel: | Netzwerkzeuge |
Titelzusatz: | Tools für das Netzwerkmanagement |
Mitwirkende: | Duschek, Stephan  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Jörg Sydow, Stephan Duschek |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer Gabler |
Jahr: | 2013 |
Umfang: | Online-Ressource (VI, 145 S. 29 Abb, digital) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
| Springer eBook Collection |
ISBN: | 978-3-658-00258-9 |
Abstract: | Netzwerkzeuge – Einführung und Überblick -- Netzwerkzeuge – Zum reflexiven Umgang mit Methoden und Instrumenten des Netzwerkmanagements -- Kollektive Intelligenz in Netzwerken durch Tools reflexiver Netzwerkberatung -- Situative organisatorische Netzwerkanalyse – Ein Instrument zur Beratung von Unternehmensnetzwerken -- Gestaltung IT-gestützter Netzwerkzeuge - Das Beispiel Web 2.0 für ein regionales KMU-Netzwerk -- Innovationsnetzwerke als Projektschmiede - Werkzeuge zur Realisierung von F&E-Projekten -- Smarte Innovationskooperationen – Befunde zur Partnerselektion im Maschinen und anlagenbau -- Reflexion des Verhaltens - Bedeutung und Umsetzung im Netzwerkmanagement -- Netzwerkservices als Netzwerkzeuge – Maßgeschneiderte Unterstützung für das Netzwerk- und Clustermanagement -- Instrumente zur intelligenten Diversifizierung von Unternehmensnetzwerken -- Aktionsforschung - Königsweg zu Netzwerkzeugen?. |
| Das Management von Netzwerken in Form von Allianzen, Wertketten, Supply Chains oder langfristigen Geschäftsbeziehungen gehört bei vielen privaten und öffentlichen Unternehmen inzwischen zum Tagesgeschäft. Die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsleistung einer ganzen Reihe von Branchen ist nicht mehr ohne eine nachhaltige Vernetzung der Hersteller, Zulieferer, Komplementoren und Kunden vorstellbar. Wirklich erfolgreich sind Netzwerke jedoch nur, wenn bei allen Beteiligten ein klares und realistisches Verständnis von Netzwerkmanagement vorliegt und Netzwerkzeuge eingesetzt werden, die ein Management von Netzwerken professionalisieren und institutionalisieren helfen. Anhand von konkreten Praxisbeispielen präsentiert das Buch eine Reihe solcher Netzwerkzeuge, die in Form von Instrumenten, Methoden oder Tools das Management von Allianzen, vor allem aber von Netzwerken und Clustern unterstützen und deren Bestehen dauerhaft sichern. Vorgestellt werden Tools für vier verschiedene Funktionen: die Selektion von Partnern, die Allokation von Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die Regulation der Zusammenarbeit und die Evaluation von Beziehungen und Netzwerkwirkungen. Der Inhalt Netzwerkzeuge – zum reflexiven Umgang mit Methoden und Instrumenten Kollektive Intelligenz in Netzwerken Gestaltung IT-gestützter Netzwerkzeuge Innovationsnetzwerkzeuge als Projektschmiede Smarte Innovationskooperationen Netzwerkservices als Netzwerkzeuge Die Zielgruppen Führungskräfte und Praktiker, die Netzwerke organisieren und steuern Leiter und Berater von Netzwerken Studierende der Betriebswirtschaftslehre Die Herausgeber Dr. Jörg Sydow ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmenskooperation am Institut für Management der Freien Universität Berlin. Dr. Stephan Duschek ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisationstheorie an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-00258-9 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00258-9 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz381113612cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00258-9 |
Schlagwörter: | (s)Netzwerkmanagement  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Buchausg. u.d.T.: Netzwerkzeuge. - Wiesbaden: Springer Gabler, 2013. - VI, 145 S |
RVK-Notation: | QP 450  |
K10plus-PPN: | 1652250174 |
Verknüpfungen: | → Artikel |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-658-00258-9
Netzwerkzeuge / Sydow, Jörg; 2013 (Online-Ressource)
67697857