Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Wienbracke, Mike   i
Titel:Einführung in die Grundrechte
Titelzusatz:Mit wirtschaftsjuristischem Schwerpunkt und dem Recht der Verfassungsbeschwerde
Verf.angabe:von Mike Wienbracke
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (IX, 361 S. 29 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:FOM-Edition, FOM Hochschule für Oekonomie & Management
 SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Description based upon print version of record
ISBN:978-3-658-00764-5
Abstract:Allgemeine Grundrechtslehren -- Ausgewählte Einzelgrundrechte -- Verfassungsbeschwerde.
 Mike Wienbracke behandelt die Grundrechte des deutschen Grundgesetzes, wobei der Fokus auf ausgewählten, im Examen am häufigsten vorkommenden Bestimmungen liegt. Einleitend sorgen die „Allgemeinen Grundrechtslehren“ für eine solide Grundlage und erleichtern den Einstieg in die Prüfung der einzelnen Grundrechte. Deren Darstellung ist in das materielle Prüfungsraster eingebettet, sodass nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch der Prüfungsaufbau im Examen geschult wird. Zudem geht ein Extrakapitel vertieft auf die (Individual-)Verfassungs­beschwerde ein. Die mehr als 100, über das gesamte Buch verteilten Beispielsfälle vornehmlich aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts illustrieren die Ausführungen ebenso wie zahlreiche Tabellen und Abbildungen, welche zugleich eine Orientierung bei der Falllösung bieten.. Mit Blick v.a. auf die Abschnitte zur Berufsfreiheit, zur Eigentumsfreiheit und zur Vereinigungs-/Koalitionsfreiheit sowie auf seinen durchgängig wirtschaftsjuristischen Schwerpunkt richtet sich das Buch nicht nur an Studenten der Rechtswissenschaft, sondern auch an Wirtschaftswissenschaftler. Der Inhalt Allgemeine Grundrechtslehren Ausgewählte Einzelgrundrechte Verfassungsbeschwerde Die Zielgruppen Jura-Studierende und -Dozierende sowie Studierende und Dozierende der Wirtschaftswissenschaften Praktiker, die mit grundrechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind Der Autor Professor Dr. iur. Mike Wienbracke, LL. M. (Edinburgh) lehrt Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Verwaltungsrecht sowie Europarecht am Fachbereich Wirtschaftsrecht der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen und nahm an der FOM Hochschule bereits verschiedene Lehraufträge im Bereich des Wirtschaftsrechts wahr. Er ist Autor von zahlreichen juristischen Fachbeiträgen in deutscher und englischer Sprache.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-00764-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00764-5
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00764-5
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz381116816cov.jpg
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz377563943inh.htm
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4197914&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00764-5
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Grundrecht   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Wienbracke, Mike: Einführung in die Grundrechte. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2013. - IX, 361 S.
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Wienbracke, Mike: Einführung in die Grundrechte. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2013. - 250 S.
RVK-Notation:PL 480   i
 PL 400   i
K10plus-PPN:1652256075
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67697879   QR-Code
zum Seitenanfang