Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Erpenbeck, John   i
Titel:So werden wir lernen!
Titelzusatz:Kompetenzentwicklung in einer Welt fühlender Computer, kluger Wolken und sinnsuchender Netze
Mitwirkende:Sauter, Werner   i
Verf.angabe:von John Erpenbeck, Werner Sauter
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Gabler
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (XIII, 236 S. 58 Abb, digital)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Description based upon print version of record
ISBN:978-3-642-37181-3
Abstract:Vorwort -- 1. Lernszenarium 2025 -- 2. Kompetenzerwerb – mehr als Wissensaufbau und Qualifizierung -- 3. Anforderungen an das betriebliche Lernen - heute und in der Zukunft -- 4. Persönlicher Lernpartner Computer -- 5. Fallstudien -- 6. Implementierung des Lernens im Netz -- 7. Handlungsempfehlungen -- Glossar -- Verzeichnisse. .
 Wie werden wir in zehn Jahren beruflich - betrieblich lernen? In welcher Weise werden wir dann die vielfältigen neuen Möglichkeiten der Lerntechnologie und des sozialen Lernens im Web nutzen, die sich schon heute andeuten? In den kommenden zehn Jahren werden Computer zu aktiven Lernpartnern, die Kompetenzentwicklungsprozesse ermöglichen und tutoriell begleiten. Dabei sind drei Trends von wesentlicher Bedeutung: Die Entfaltung semantischer Netze im Rahmen von Kompetenzentwicklungsprozessen; die zunehmende Einbeziehung des Cloud Computing in betriebliche Lernsysteme; die Nutzung immer leistungsfähigerer „humanoider“ Computer als Tandempartner beim selbstorganisierten Kompetenzaufbau. Die Autoren analysieren diese Entwicklungen. Sie leiten Trends für das Lernen in der Zukunft ab und entwickeln Anwendungsvorschläge für die Kompetenzentwicklung mit dem „Lernpartner Computer“. Sie prognostizieren, wie sich Lernräume und Lernkulturen in Unternehmen schrittweise auf diese kommenden Veränderungen hin entwickeln werden und leiten daraus konkrete Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der aktuellen Lernsysteme ab. Der Inhalt Betriebliches Lernszenarium der Zukunft Lernziel Kompetenzerwerb Anforderungen an das betriebliche Lernen – heute und in der Zukunft Persönlicher Lernpartner Computer Fallstudien innovativer Kompetenzentwicklung Implementierung innovativer Lernsysteme Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen Alle, die sich für zukünftige Lernprozesse interessieren sowie Verantwortliche für Personalentwicklung und Kompetenzmanagement in Unternehmen Trainer, Coaches und Mentoren in betrieblicher Bildung Leiter betrieblicher und überbetrieblicher Akademien, Bildungsreferenten und Bildungsberater, Studenten und Dozenten im Bereich des Human Resource Management und der betrieblichen Pädagogik Die Autoren Prof. Dr. John Erpenbeck ist Professor für Kompetenzmanagement an der Steinbeis Universität, School of International Business and Entrepreneurship GmbH (SIBE), Berlin und Herrenberg Prof. Dr. Werner Sauter begleitet als Wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH Berlin Unternehmen und Bildungsanbieter bei der Konzipierung, Umsetzung und Implementierung innovativer Kompetenzentwicklungs-Systeme.
DOI:doi:10.1007/978-3-642-37181-3
URL:Resolving-System ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37181-3
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37181-3
 Cover ; Verlag: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz386840326cov.jpg
 Rezension: http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-642-37180-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37181-3
Schlagwörter:(s)Berufliche Fortbildung   i / (s)Soziales Lernen   i / (s)Internet   i
 (s)Berufliche Fortbildung   i / (s)Soziales Lernen   i / (s)Internet   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg.: Erpenbeck, John, 1942 -: So werden wir lernen!. - Berlin: Springer Gabler, 2013. - XIII, 236 S
RVK-Notation:QP 370   i
Sach-SW:Internet in education
 MOOCs (Web-based instruction)
 Web-based instruction
K10plus-PPN:1652496874
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67697985   QR-Code
zum Seitenanfang