| Online-Ressource |
Verfasst von: | Deutinger, Gerhild  |
Titel: | Kommunikation im Change |
Titelzusatz: | Erfolgreich kommunizieren in Veränderungsprozessen |
Verf.angabe: | von Gerhild Deutinger |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer Gabler |
Jahr: | 2013 |
Umfang: | Online-Ressource (XXII, 173 S. 27 Abb, digital) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Description based upon print version of record |
ISBN: | 978-3-642-37205-6 |
Abstract: | Vorwort -- Einleitung -- Teil I: Theoretisches Rüstzeug, Good Practises und Erfahrungswissen für die Change Kommunikation -- 1. Was ist Change Kommunikation und was macht sie aus? -- 2. Die Medien und die Methoden der Veränderungskommunikation -- 3. Emotionen im Change und ihre kommunikative Bewältigung -- 4. Die Stakeholder des Wandels -- 5. Kommunikationsverläufe im Change -- 6. Der Faktor Zeit in der Change Kommunikation -- 7. Die Elemente der Change Kommunikation -- Teil II: So funktioniert Change Kommunikation in der Praxis -- 8. Harte Change-Schnitte - und dazu passende Kommunikationswege -- 9. Leadership und Kommunikation - wenn Führung wechselt -- 10. Vom Einzelkämpfer zur schlagkräftigen Truppe: Wenn Organisationen größer werden -- 11. Wenn aus zwei eins werden sollen - Begleitung der kulturellen Integration -- 12. Modernisierung - der Aufbruch in eine neue Welt -- 13. Innovationen realisieren – Anpassungen vornehmen -- 14. Schnelltest für Kommunikationsmanagerinnen und -manager -- 15. Anregungen und Tipps -- Register. |
| Restrukturierungen, Neuübernahmen, Zusammenlegung von Abteilungen, Führungswechsel, Einführung neuer Regeln (Compliance). Für Unternehmen und Organisationen ergeben sich aus der aktuellen Wirtschaftslage sowie neuer Vorgaben (juristischer wie gesellschaftlich geforderter) eine Menge Veränderungen. Viele davon scheitern. Nicht, weil sie schlecht geplant oder ungenau überlegt sind. Sie scheitern am Widerstand der Betroffenen, denen die Veränderung gar nicht oder falsch kommuniziert wurde. Dieses Buch gibt einen Leitfaden, wie die Kommunikation in einem Veränderungsprojekt strukturiert, geplant und durchgeführt werden kann. Es weist auf mögliche Fallen hin und wie man ihnen entgehen kann. Es ermöglicht ein Lernen von anderen, die Veränderungsprojekte gemanagt und die die Bedeutung der Kommunikation erkannt haben. Der Inhalt Theoretisches Rüstzeug, Good Practises und Erfahrungswissen für die Change Kommunikation Wie man Fallen umgeht, Verbündete gewinnt und Emotionen im Medieneinsatz steuert So funktioniert Change Kommunikation in der Praxis beschrieben von sechs Change ManagerInnen anhand aktueller Veränderungen Die Zielgruppen ManagerInnen und Führungskräfte in Industrie –und Dienstleistungsunternehmen sowie Beratungsfirmen ExpertInnen aus Marketing, Kommunikation, HR, die in Change Prozessen arbeiten Die Autorin Gerhild Deutinger ist seit 2007 selbstständige Unternehmerin, impulsbüro./Unternehmensberatung in Wien. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-642-37205-6 |
URL: | Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37205-6 |
| Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37205-6 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz386841691cov.jpg |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz384924824inh.htm |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37205-6 |
Schlagwörter: | (s)Change Management / (s)Kommunikation  |
| (s)Change Management / (s)Kommunikation  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Deutinger, Gerhild: Kommunikation im Change. - Berlin : Springer Gabler, 2013. - XXII, 173 S. |
| Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kommunikation im Change : Erfolgreich kommunizieren in Veränderungsprozessen |
RVK-Notation: | QP 340  |
| QV 574  |
K10plus-PPN: | 1652498109 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |