| Online-Ressource |
Verfasst von: | Schallmo, Daniel  |
Titel: | Geschäftsmodelle erfolgreich entwickeln und implementieren |
Titelzusatz: | Mit Aufgaben und Kontrollfragen |
Verf.angabe: | von Daniel R. A. Schallmo |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer Gabler |
Jahr: | 2013 |
Umfang: | Online-Ressource (XXII, 270 S. 114 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
| Springer eBook Collection : Business and Economics |
ISBN: | 978-3-642-37994-9 |
Abstract: | Unternehmen sind ständig gezwungen, sich gegenüber ihren Wettbewerbern zu differenzieren, da eine zunehmende Homogenität und Transparenz von Produkten und Dienstleistungen zu verzeichnen ist. Daneben führen stagnierende bzw. schrumpfende Märkte und eine zunehmende Wettbewerbsintensität zu einem steigenden Preisdruck. Häufig eingesetzte Differenzierungsmöglichkeiten sind die Produkt-, Dienstleistungs- und Prozess-Innovation, die allerdings in vielen Fällen schnell nachgeahmt werden können. In den letzten Jahren ist stattdessen die Geschäftsmodell-Innovation in den Fokus der Theorie und Praxis gelangt. Ein Geschäftsmodell orientiert sich an Kundenbedürfnissen, kombiniert unterschiedliche Elemente eines Unternehmens und stiftet somit einen Kundennutzen. Da innovative Geschäftsmodelle meist komplex sind (z.B. aufgrund einer Service-Infrastruktur) und eine starke Kundenbindung ermöglichen (z.B. mittels der Kopplung an ein System); zudem ermöglichen innovative Geschäftsmodelle eine bessere Differenzierung gegenüber Wettbewerbern. Das vorliegende Buch ist insbesondere für Unternehmen bzw. Organisationen relevant, die ihr bestehendes Geschäftsmodell anpassen oder ein neues Geschäftsmodell entwickeln möchten. Das Buch kann ebenso in der Lehre einsetzt werden, da Lernende die Möglichkeit erhalten, unternehmerisch zu denken und ein eigenes Geschäftsmodell zu entwickeln. „Die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle ist in Zeiten kurzer Produktlebenszyklen sowohl für Gründer als auch für Unternehmer gleichermaßen entscheidend für den Erfolg. Dr. Schallmo versteht es, den komplexen Vorgang der Entwicklung einer Geschäftsmodell-Innovation logisch zu strukturieren und gibt gleichzeitig wertvolle Hinweise für die Praxis.“ Marc Bayer, Principal, Roland Berger Strategy Consultants; Geschäftsführer, Expert Network „Daniel Schallmo zeigt in seinem neuen Buch, welche Methoden und Werkzeuge heute zur Verfügung stehen, mit denen man gezielt neue, innovative Geschäftsmodelle entwickeln und implementieren kann. Ein wissenschaftlich begründeter Leitfaden, der durch seine praktische Anwendbarkeit besticht.“ Dr. Gerhard Schüz, Leiter Technisches Marketing Walzprodukte, Wieland-Werke AG „Die Erkenntnis, dass ein hochwertiges Produkt als einziges Alleinstellungsmerkmal nicht ausreichend ist, setzt sich sowohl in B2C-, als auch in B2B-Märkten immer mehr durch. Ein innovatives Geschäftsmodell, das externe Marktanforderungen mit intern ... |
DOI: | doi:10.1007/978-3-642-37994-9 |
URL: | ...Bitte verwenden Sie für den Volltextzugang die unten stehende lokale URL. Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37994-9 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz392250217cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37994-9 |
Schlagwörter: | (s)Geschäftsmodell / (s)Innovationsmanagement  |
| (s)Geschäftsmodell  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Druckausg.: Schallmo, Daniel, 1978 -: Geschäftsmodelle erfolgreich entwickeln und implementieren. - Berlin: Springer Gabler, 2013. - XXII, 270 S |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druckausgabe: Schallmo, Daniel, 1978 - : Geschäftsmodelle erfolgreich entwickeln und implementieren. - Berlin : Springer Gabler, 2013. - XXII, 270 S. |
RVK-Notation: | QP 210  |
| QP 300  |
Sach-SW: | Strategic planning |
| Strategic planning |
K10plus-PPN: | 1652961038 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |