Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Burrmann, Ulrike   i
Titel:Jugend, Migration und Sport
Titelzusatz:Kulturelle Unterschiede und die Sozialisation zum Vereinssport
Mitwirkende:Mutz, Michael   i
 Zender, Ursula [Hrsg.]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Ulrike Burrmann, Michael Mutz, Ursula Zender
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2015
Umfang:Online-Ressource (X, 376 S, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:978-3-658-06397-9
Abstract:Zur Einführung in die Beiträge -- Passungsverhältnisse Jugendlicher mit Migrationshintergrund zum Sportverein -- Zur Sportbeteiligung von jungen Migrantinnen und Migranten -- Kultur und kulturelle Unterschiede – theoretische und empirische Präzisierungen -- Geschlechtertypische Rollenerwartungen und die Mitgliedschaft im Sportverein -- Sprachliche Assimilation als Voraussetzung für die soziale Partizipation in Sportvereinen -- Methoden im Rahmen der qualitativen Teilstudie -- Kurzportraits der interviewten Jugendlichen -- „Kurzportraits der interviewten Jugendlichen -- „Willst Du auch noch Fußball spielen, wenn Du verheiratet bist?“ Sportengagements von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Kontext geschlechtertypischer Lebenslagen -- „Man muss einfach einiges opfern, wenn man einen bestimmten Glauben hat.“ - Zum Einfluss von Religion und Religiosität auf das Sportengagement von Mädchen mit türkischen Wurzeln -- „Wir sind ja in unserer wirklich eigenen Welt, wir haben unseren Sport.“ – Anforderungen und Bewältigungsprozesse im Nachwuchsleistungssport bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund -- „Aber irgendwie wird das schon gehen.“ - Ein Passungsverhältnis jugendlicher Migranten zum Leistungssport unter der Perspektive einer milieuspezifischen Handlungsbefähigung -- Sportvereinsbezogene Sozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund – Zusammenfassung und Ergänzungen.
 Migrantinnen und Migranten sind im organisierten Sport in Deutschland unterrepräsentiert. Welche Faktoren definieren den Zugang zum Sport im Allgemeinen und zum Sportverein im Besonderen mit: Werte, Sprache, Religion, Herkunftsfamilie? Welche Rolle spielen dabei die Sportvereine? Wie lassen sich die erheblichen Geschlechterunterschiede in den Sportengagements erklären? Dieses Buch verkleinert unter einer sozialisationstheoretischen Perspektive bestehende Forschungslücken, indem die Sportbeteiligung von jungen Migrantinnen und Migranten sowohl quantitativ als auch qualitativ beleuchtet und mit einzelnen „Facetten“ von Kultur in Zusammenhang gebracht wird. Aus dem Inhalt Passungsverhältnisse Jugendlicher mit Migrationshintergrund zum Sportverein.- Sportbeteiligung von Jugendlichen.- Kultur und kulturelle Unterschiede.- Religiosität und Sportbeteiligung.- Geschlechtertypische Rollenerwartungen und die Mitgliedschaft im Sportverein.- Zum Einfluss der Herkunftsfamilie auf die Sportvereinskarrieren.- Anforderungen und Bewältigungsprozesse im Nachwuchsleistungssport.- Methoden im Rahmen der qualitativen Teilstudie.- Kurzportraits der interviewten Jugendlichen. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften und der Sportwissenschaft Die HerausgeberInnen Dr. Ulrike Burrmann ist Professorin für Sportpsychologie an der TU Dortmund. Dr. Michael Mutz ist Professor für Sportsoziologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Ursula Zender ist Doktorandin am Sportinstitut der TU Dortmund.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-06397-9
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06397-9
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06397-9
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz415348145cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06397-9
Schlagwörter:(s)Sport   i / (s)Soziale Integration   i / (s)Jugend   i / (s)Migrationshintergrund   i / (s)Kulturelle Identität   i / (s)Geschlechtsunterschied   i
 (s)Migration   i / (s)Sportsoziologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Jugend, Migration und Sport. - Wiesbaden : Springer VS, 2015. - 386 Seiten
RVK-Notation:ZX 7109   i
Sach-SW:Jugend
 Kulturelle Identität
 Sport
 Geschlechtsunterschied
 Soziale Integration
 Migrationshintergrund
K10plus-PPN:1659250404
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67698435   QR-Code
zum Seitenanfang