Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Glaser, Christian   i
Titel:Risikomanagement im Leasing
Titelzusatz:Grundlagen, rechtlicher Rahmen und praktische Umsetzung
Verf.angabe:von Christian Glaser
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
Jahr:2015
Umfang:Online-Ressource (XVII, 423 S. 159 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-05515-8
Abstract:Grundlagen und rechtlicher Rahmen -- Identifikation der einzelnen Risikoarten -- Bewertung der Risiken -- Steuerung der Risiken -- Risikocontrolling -- Risikokommunikation -- Strategieprozess -- Anpassungsprozesse -- GRC als Dreiklang -- Aufbau eines ganzheitlichen Risikomanagementsystems -- Rolle des Risikomanagers -- Wertorientierte Risikosteuerung -- Häufige Fehler im Risikomanagement -- Exkurs: Risikomanagement in anderen Branchen -- Exkurs: Von schwarzen Schwänen und anderen Exoten -- Ausblick.
 Risikomanagement im Leasing „Das vorliegende Buch (…) stellt die verschiedenen Facetten eines modernen Risikomanagementsystems dar, geht dabei auf die speziellen Anforderungen von Leasinggesellschaften ein und gibt an einigen wichtigen Stellen einen interessanten Blick über den Tellerrand hinaus. (…) Es legt einen besonderen Fokus auf die praktische Umsetzung insbesondere für kleinere Institute.“ Olaf Meyer, Chief Risk Officer/Geschäftsführer Siemens Finance & Leasing GmbH „(…) Während in der Literatur der Fokus häufig auf den regulatorischen Vorschriften liegt, bietet dieses Buch einen gelungenen praxisnahen Querschnitt durch das Risikomanagement von Leasinggesellschaften. (…) Sowohl bei dem interessierten Einsteiger als auch dem Fachmann im Bereich Risikomanagement sollte dieses Buch auf keinen Fall im Regal fehlen.“ Jürgen Mossakowski, Vorstandsvorsitzender CHG MERIDIAN AG „(…) Das Buch behandelt in eindrucksvoller Weise alle Aspekte des Risikomanagements, angefangen von den regulatorischen Rahmenbedingungen über die Methoden der Risikomessung und Risikosteuerung bis hin zur Risikokommunikation.“ Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels, Direktor Forschungsinstitut für Leasing, Universität zu Köln Der Inhalt - Grundlagen und rechtlicher Rahmen - Identifikation, Bewertung und Steuerung der Risiken - Risikocontrolling und -kommunikation - Strategieprozess und Anpassungsprozesse - Governance, Risk & Compliance als Dreiklang - Aufbau eines ganzheitlichen Risikomanagementsystems - Rolle des Risikomanagers - Wertorientierte Risikosteuerung - Häufige Fehler im Risikomanagement - Exkurs: Risikomanagement in anderen Branchen - Exkurs: Von schwarzen Schwänen und anderen „Exoten“ Der Autor Christian Glaser verantwortet unter anderem den Bereich Risikomanagement bei einer Mobilien-Leasing-Gesellschaft.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-05515-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05515-8
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05515-8
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz417083270cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05515-8
Schlagwörter:(s)Leasinggesellschaft   i / (s)Risikomanagement   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg.: Glaser, Christian: Risikomanagement im Leasing. - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2014. - XVII, 423 S
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Glaser, Christian: Risikomanagement im Leasing. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2014. - XVII, 423 S.
RVK-Notation:QP 755   i
Sach-SW:Auditing
 Economics
 Industrial management
K10plus-PPN:1659485029
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67705012   QR-Code
zum Seitenanfang