Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Heckmann, Friedrich  |
Titel: | Integration von Migranten |
Titelzusatz: | Einwanderung und neue Nationenbildung |
Verf.angabe: | von Friedrich Heckmann |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer VS |
Jahr: | 2015 |
Umfang: | Online-Ressource (XVI, 309 S. 20 Abb., 12 Abb. in Farbe, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Literaturverz. S. [295] - 312 |
ISBN: | 978-3-658-06980-3 |
Abstract: | Integration und Migration -- Erklärung und Steuerung von Migration -- Integration: Konzept und theoretischer Rahmen -- Historische Erfahrungen mit Integrationsprozessen -- Strukturelle Integration: Arbeitsmarkt und Wirtschaft -- Strukturelle Integration: Einbürgerung -- Strukturelle Integration: Bildung -- Kulturelle Integration -- Soziale Integration -- Identifikative Integration -- Barrieren der Integration: Vorurteile -- Barrieren der Integration: Diskriminierung -- Integrationspolitik und integrationspolitische Strukturen -- Einwanderung und die Zukunft ethnischer Vielfalt -- Bedingungen erfolgreicher Integration und neue Nationenbildung. |
| Deutschland hat sich verändert. Migration und Integration sind zu konstitutiven Merkmalen seiner Sozial- und Gesellschaftsstruktur geworden. Mit gegenwärtigen und in Zukunft zu erwartenden neuen Zyklen von Einwanderung wird Integration von Migranten zur gesellschaftlichen Daueraufgabe. Dieses Buch hat zum einen das Ziel, gesellschaftliche Wirklichkeit von Integrationsprozessen darzustellen; zum anderen sozialwissenschaftliche Theorien zur Erklärung der Entstehung und des Verlaufs von Integrationsprozessen vorzustellen sowie praktische Maßnahmen zu diskutieren, diese Prozesse mittels Integrationspolitik zu beeinflussen. Der Inhalt Integration und Migration • Erklärung und Steuerung von Migration • Integration: Konzept und theoretischer Rahmen • Historische Erfahrungen mit Integrationsprozessen • Strukturelle Integration: Arbeitsmarkt und Wirtschaft • Strukturelle Integration: Einbürgerung • Strukturelle Integration: Bildung • Kulturelle Integration • Soziale Integration • Identifikative Integration • Barrieren der Integration: Vorurteile • Barrieren der Integration: Diskriminierung • Integrationspolitik und integrationspolitische Strukturen • Einwanderung und die Zukunft ethnischer Vielfalt • Bedingungen erfolgreicher Integration und neue Nationenbildung Die Zielgruppen · Studierende und Dozenten im Bereich Migration und Integration · Praktiker in Behörden, Verwaltungen, Wohlfahrtsverbänden und Stiftungen · Die an Migration und Integration interessierte Öffentlichkeit Der Autor Dr. Friedrich Heckmann ist Professor (em.) für Soziologie an der Universität Bamberg und Leiter des europäischen forums für migrationsstudien (efms), Institut an der Universität Bamberg. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-06980-3 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06980-3 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06980-3 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz417085575cov.jpg |
| Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/105931262X/04 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06980-3 |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Einwanderer / (s)Integration / (s)Einwanderungspolitik  |
| (s)Integration / (s)Einwanderungspolitik / (s)Einwanderer / (g)Deutschland  |
| (s)Migration / (s)Soziale Integration  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Heckmann, Friedrich, 1941 - : Integration von Migranten. - Wiesbaden : Springer VS, 2015. - 325 Seiten |
RVK-Notation: | MS 3600  |
Sach-SW: | Integration |
| Einwanderer |
| Einwanderungspolitik |
Geograph. SW: | Deutschland |
K10plus-PPN: | 1659487072 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-658-06980-3
Integration von Migranten / Heckmann, Friedrich; 2015 (Online-Ressource)
67705076