| Online-Ressource |
Verfasst von: | Benz, Christiane  |
Titel: | Frühe mathematische Bildung |
Titelzusatz: | Mathematiklernen der Drei- bis Achtjährigen |
Mitwirkende: | Peter-Koop, Andrea  |
| Grüßing, Meike  |
Verf.angabe: | von Christiane Benz, Andrea Peter-Koop, Meike Grüßing |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer Spektrum |
Jahr: | 2015 |
Umfang: | Online-Ressource (XIII, 355 S. 84 Abb., 58 Abb. in Farbe, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II |
| SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-8274-2633-8 |
Abstract: | TEIL I: Bedeutung und Konzepte früher mathematischer Bildung -- Bedeutung und Herausforderungen früher mathematischer Bildung -- Spielen, Lernen, Fördern -- Diagnose- und Förderkonzepte -- TEIL II: Inhalte und Prozesse früher mathematischer Bildung -- Zahlen und Operationen -- Raum und Form -- Größen und Messen -- Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit -- Muster und Strukturen -- Prozessbezogene Kompetenzen. |
| Kinder erwerben die Grundlagen für gelingende mathematische Bildungsprozesse bereits im Elementarbereich. Dabei benötigen sie in unterschiedlichem Maß und Umfang Unterstützung und Anregung. Die gezielte Beobachtung, Begleitung und Gestaltung frühkindlichen mathematischen Lernens ist somit eine wichtige und durchaus herausfordernde Aufgabe für alle, die an frühen mathematischen Bildungsprozessen beteiligt sind. Dieses Buch zeichnet sich dadurch aus, dass es systematisch die entwicklungspsychologischen, elementarpädagogischen, fachlichen und fachdidaktischen Perspektiven auf die frühe Bildung zusammenführt und erläutert. Des Weiteren werden zahlreiche Anregungen für die Umsetzung in der Praxis entfaltet und anhand von Materialien konkretisiert. Lehrkräfte an Fach- und Hochschulen finden neben zentralen theoretischen Grundlagen für die Aus- und Weiterbildung konkrete Ideen für die Seminargestaltung. Studierenden und pädagogischen Fachkräften liefert der Band Hintergrundwissen für die pädagogische Arbeit. Mit Blick auf den Primarbereich werden für Grundschullehrkräfte fachliche, didaktische und methodische Ansatzpunkte für die Gestaltung des Übergangs Kindergarten – Grundschule bezogen auf den mathematischen Anfangsunterricht aufgezeigt. Die Autorinnen: Prof. Dr. Christiane Benz, Institut für Mathematik und Informatik, Pädagogische Hochschule Karlsruhe Prof. Dr. Andrea Peter-Koop, Institut für Didaktik der Mathematik, Universität Bielefeld Dr. Meike Grüßing, Abteilung Mathematikdidaktik, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Kiel. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-8274-2633-8 |
URL: | ...Bitte verwenden Sie für den Volltextzugang die unten stehende lokale URL. Resolving-System ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2633-8 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2633-8 |
| Cover ; Verlag: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz417091567cov.jpg |
| Inhaltstext: https://zbmath.org/?q=an:1338.97011 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2633-8 |
Schlagwörter: | (s)Mathematikunterricht / (s)Vorschulerziehung / (s)Grundschule / (s)Kindergarten / (s)Kind <3-8 Jahre>  |
| (s)Elementarbereich  |
| (s)Mathematikunterricht / (s)Vorschulerziehung / (s)Grundschule / (s)Kindergarten / (s)Kind <3-8 Jahre>  |
| (s)Mathematikunterricht / (s)Elementarbereich  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Druckausg.: Benz, Christiane: Frühe mathematische Bildung. - Berlin: Springer Spektrum, 2015. - XIII, 355 Seiten |
RVK-Notation: | DP 4400  |
| SM 790  |
| SM 670  |
| SM 690  |
K10plus-PPN: | 1653255196 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m3364332061 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |