Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2014 A 11686   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Norbert von Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne
Mitwirkende:Brokoff, Jürgen [HerausgeberIn]   i
 Jacob, Joachim [HerausgeberIn]   i
 Lepper, Marcel [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Jürgen Brokoff, Joachim Jacob und Marcel Lepper
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Wallstein Verlag
E-Jahr:2014
Jahr:[2014]
Umfang:407 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Castrum Peregrini : Neue Folge ; Bd. 7
Ang. zum Inhalt:1. Ästhetik, Kunsttheorie und Poetologie. Ein zu Hellingrath hinzugedachtes Russland der Dichter .... / AAGE A. HANSEN-LÖVENorbert von Hellingraths Ästhetik der harten Wortfügung und die Kunsttheorie der europäischen Avantgarde / JÜRGEN BROKOFF
 3. Philosophie und Wissenschaft. Wortkunst. Zum ästhetischen und poetologischen Horizont von Hellingraths Hölderlin-Ausgabe / GERHARD KURZ"Die Zweipoligkeit aller Kunst" : Stildualismen um 1900 / JUTTA MÜLLER-TAMM
 Norbert von Hellingrath und Walter Benjamin : Zu einer kritischen Konstellation / RAINER NÄGELE
 2. Dichterische Konstellationen. Norbert von Hellingrath im Horizont zeitgenössischer Sprachästhetik: Hugo von Hofmannsthal, Theodor Lipps und Wilhelm Dilthey / JOACHIM JACOB
 Wie dichtet der "Urgeist"? : Hellingraths Konzept der harten Fügung / GUNILLA ESCHENBACH
 Norbert von Hellingrath und Hölderlins dichterische Verkündung. Ein Vortrag / KURT WÖLFEL
 Pindars Siebente Olympische Ode, Hölderlins Feiertagshymne und Celans Tübingen: Hellingraths Begriff vom "Dichterischen" / EUGEN DÖNT
 Hellingrath und der George-Kreis / UTE OELMANN
 Norbert von Hellingrath und Karl Wolfskehl : Eine biographische Skizze / BIRGIT WÄGENBAUR
 Norbert von Hellingraths Hölderlin, Rainer Maria Rilke und der Erste Weltkrieg. Zur Geschichte einer Koinzidenz / JÖRG SCHUSTER
 "Vom Wort ergriffene Weltanschauliche Verflechtungen der frühen Hölderlin-Philologie : Norbert von Hellingrath im Dialog mit Ludwig Klages und Henri Bergson / FRANCESCO ROSSI
 Wissenstransfer zwischen Philologie und Pathographie : Norbert von Hellingrath liest Wilhelm Lange-Eichbaums Hölderlin-Studie / YVONNE WÜBBEN
 4. Dokumentation und Edition. Norbert von Hellingrath und Hugo von Hofmannsthal : Eine Dokumentation / KLAUS E. BOHNENKAMP
 Norbert von Hellingraths Über Verlaineübertragungen von Stefan George. Einleitung und Edition / MAIK BOZZA.
ISBN:3-8353-1310-X
 978-3-8353-1310-1
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4654799&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1050661699/04
 Rezension: http://ifb.bsz-bw.de/bsz408048174rez-1.pdf
Schlagwörter:(p)Hellingrath, Norbert von   i
 (s)Rezeption   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Brokoff, Jürgen, 1968 - : Norbert von Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne.. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2014. - 1 online resource (409 pages)
 Rezensiert in: Hoven, Heribert, 1950 - : Die raunende Sprache des Genie-Kultes
 Rezensiert in: Kinzel, Till, 1968 - : [Rezension von: Norbert von Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne]
 Rezensiert in: Kinzel, Till, 1968 - : [Rezension von: Norbert von Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne]
 Rezensiert in: Lehnen, Ludwig: Jürgen Brokoff, Joachim Jacob, Marcel Lepper (Hrsg.) - Norbert von Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne (Göttingen, Wallstein, 2014, 407 S.)
 Rezensiert in: Hoven, Heribert, 1950 - : Die raunende Sprache des Genie-Kultes
 Rezensiert in: Goebel, Rolf J.: [Rezension]
 Rezensiert in: Kinzel, Till: [Rezension]
 Rezensiert in: Lehnen, Ludwig: [Rezension]
RVK-Notation:GB 2858   i
 GM 1757   i
K10plus-PPN:785743332
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2014 A 11686QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10456553
<DE> L 1552,55QR-CodeGermanistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60305391, Inventarnummer: B-1400425

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67708523   QR-Code
zum Seitenanfang