Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Schramm, Dana Melanie [VerfasserIn]   i
 Carstens, Jakob [VerfasserIn]   i
Titel:Startup-Crowdfunding und Crowdinvesting
Titelzusatz:ein Guide für Gründer ; mit Kapital aus der Crowd junge Unternehmen online finanzieren
Verf.angabe:Dana Melanie Schramm; Jakob Carstens
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
Jahr:2014
Umfang:Online-Ressource (XI, 181 S. 12 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-05926-2
Abstract:1. Eine kurze Geschichte der Unternehmensfinanzierung -- 2. Crowdfunding - was ist das? -- 3. Crowdfunding für Startups -- Warum Kapital mit der Crowd einsammeln? -- Wieso sprechen alle von Crowdinvesting? -- Marktübersicht -- Das partiarische Nachragdarlehen -- Gute Gründe für ein Crowdfunding -- Nachteile des Crowdfundings -- 4. Crowdfunding-Investroen: Wer investiert in Startups?. 5. Der Funding-Prozess -- Vorüberlegungen -- Die Bewerbung bei der Plattform -- Fundingvorbereitungen -- Während des Fundings -- Nach dem Funding -- 6. Fazit -- Glossar.
 Crowdfunding für Startups beziehungsweise Crowdinvesting bietet seit Kurzem einen neuen Weg zur Finanzierung der eigenen Geschäftsidee. Dieses Buch beantwortet all die Fragen, mit denen Startups und Gründer konfrontiert sind, wenn es um die Beschaffung von Kapital auf einer Crowdfunding-Plattform geht: Wie präsentiere ich meine Idee am besten und wie schaffe ich es, die Crowd in kürzester Zeit vom Markterfolg meines Unternehmens zu überzeugen? Dana Melanie Schramm und Jakob Carstens haben viele junge Unternehmen bei der Positionierung auf Crowdfunding-Plattformen unterstützt und wissen daher, wo die Stolpersteine liegen. Mit vielen Beispielen aus der Praxis und Interviews mit erfolgreichen Gründern sowie Investoren beschreiben die Autoren, wie Crowdfunding für Startups funktioniert und worauf es zu achten gilt. Der Inhalt - Das Phänomen Crowdfunding - Strategische Überlegungen vor dem Funding: Wie positioniere ich mich richtig? - Operative Empfehlungen für ein erfolgreiches Funding: Von ersten Storytelling bis zur Anschlussfinanzierung - Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten, Best Practices und Interviews mit Gründern und Investoren Die Autoren Dana Melanie Schramm war Head of Corporate Communications bei Seedmatch, der führenden Crowdfunding-Plattform für Startups in Deutschland. Sie unterstützte in dieser Rolle Startups dabei, sich und das eigene Funding in den Medien bestmöglich zu präsentieren. Jakob Carstens arbeitete als Head of Marketing bei Seedmatch und gab den Gründern Unterstützung in der Präsentation auf der Plattform: Wie stellt man sich der Crowd vor? Worauf achten die Investoren beim Crowdfunding? Was sind Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Funding?
DOI:doi:10.1007/978-3-658-05926-2
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05926-2
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05926-2
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz420321527cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05926-2
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Unternehmensgründung   i / (s)Crowdfunding   i
 (g)Deutschland   i / (s)Unternehmensgründung   i / (s)Crowdfunding   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schramm, Dana Melanie: Startup-Crowdfunding und Crowdinvesting. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2014. - XI, 181 Seiten
RVK-Notation:QP 760   i
Sach-SW:Crowdfunding
 Unternehmensgründung
K10plus-PPN:1653632887
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67740786   QR-Code
zum Seitenanfang