Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Lemke, Claudia  |
Titel: | Einführung in die Wirtschaftsinformatik |
Titelzusatz: | Band 1: Verstehen des digitalen Zeitalters |
Mitwirkende: | Brenner, Walter  |
Verf.angabe: | von Claudia Lemke, Walter Brenner |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer Gabler |
Jahr: | 2015 |
Umfang: | Online-Ressource (XV, 268 S. 10 Abb. in Farbe, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-662-44065-0 |
Abstract: | Vorwort -- Präambel -- Einführung in das digitale Zeitalter -- Mensch und Gesellschaft im digitalen Zeitalter -- Infrastruktur des digitalen Zeitalters -- Informationssysteme und Daten des digitalen Zeitalters -- Geschäftsmodelle und Märkte des digitalen Zeitalters. |
| Die Informations- und Kommunikationstechnik ist heute ein allgegenwärtiger Teil unseres privaten und geschäftlichen Lebens geworden. Diese tiefgreifende Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft entspricht den Auswirkungen der vergangenen industriellen Revolution. Dieses Lehrbuch bricht bewusst mit den traditionellen Ausbildungskonzepten der Wirtschaftsinformatik. Aus dem Blickwinkel des Digital Native werden die Wirkungsweisen der Informations- und Kommunikationstechnik erklärt. Der Mensch als privater und beruflicher Nutzer der Informations- und Kommunikationstechnik steht im Mittelpunkt, nicht mehr das Unternehmen. Zahlreiche Fallbeispiele und Experteninterviews erläutern die Ausführungen. Lernziele, Kontrollfragen und vertiefende Übungen runden dieses Lehrbuch ab. In dem vorliegenden ersten Band steht das Verstehen des digitalen Zeitalters im Vordergrund. In Band 2 werden die Grundlagen zum Gestalten des digitalen Zeitalters beschrieben. Der Inhalt - Evolutionsstufen und grundlegende Zusammenhänge des digitalen Zeitalters - Innovationstreiber Consumer-IT, Internet der Dinge, Cloud Computing und Big Data - Menschenzentrierung sowie politischer und sozialer Wandel im digitalen Zeitalter - Infrastruktur-Konzepte und Informationssysteme des digitalen Zeitalters - Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Transformation und Märkte des digitalen Zeitalters Die Autoren Prof. Dr. Claudia Lemke ist Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Prof. Dr. Walter Brenner ist Professor für Wirtschaftsinformatik und geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-44065-0 |
URL: | Volltext: http://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-44065-0 |
| Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-44065-0 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-44065-0 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz420322485cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-44065-0 |
Schlagwörter: | (s)Wirtschaftsinformatik  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Lehrbuch |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Lemke, Claudia: Einführung in die Wirtschaftsinformatik ; Bd. 1: Verstehen des digitalen Zeitalters. - Berlin : Springer Gabler, 2015. - XV, 268 S. |
| Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Lemke, Claudia: Einführung in die Wirtschaftsinformatik ; Band 1: Verstehen des digitalen Zeitalters. - Berlin : Springer Gabler, 2015. - XV, 268 Seiten |
RVK-Notation: | ST 505  |
K10plus-PPN: | 165364396X |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-662-44065-0
Einführung in die Wirtschaftsinformatik / Lemke, Claudia; 2015 (Online-Ressource)
67740808