| Online-Ressource |
Verfasst von: | Schulze, Dietmar  |
Titel: | Pulver und Schüttgüter |
Titelzusatz: | Fließeigenschaften und Handhabung |
Verf.angabe: | von Dietmar Schulze |
Ausgabe: | 3., erg. Aufl. 2014 |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer Vieweg |
Jahr: | 2014 |
Umfang: | Online-Ressource (XIX, 526 S, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | VDI-Buch |
| Chemische Technik / Verfahrenstechnik |
| SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Description based upon print version of record |
ISBN: | 978-3-642-53885-8 |
Abstract: | Einführung -- Grundlagen -- Fließeigenschaften von Schüttgütern -- Praktisches Messen von Fließeigenschaften -- Anmerkungen zum realen Verhalten von Schüttgütern -- Überblick über Messverfahren und Messgeräte -- Spezielle Eigenschaften und Einflüsse auf das Fließverhalten -- Beispiele gemessener Fließeigenschaften -- Spannungen im Schüttgut -- Verfahrenstechnische Siloauslegung -- Silogestaltung -- Schüttgutaustrag -- Entmischung -- Erschütterungen und Schwingungen in Silos -- Beispielaufgaben mit Lösungen -- Symbolverzeichnis -- Literatur- u. Sachverzeichnis. |
| Das Wissen um Eigenschaften und Verhalten von Pulvern und Schüttgütern ist nicht sehr verbreitet. Das Anliegen des vorliegenden Buchs ist es, hier Abhilfe zu schaffen, indem es nicht nur das grundlegende Verhalten von Pulvern und Schüttgütern erläutert, sondern auch die daraus folgenden Konsequenzen zur Gestaltung von Anlagenteilen wie Trichtern oder Silos. Das allgemein verständlich geschriebene Buch enthält neben Beispielen auch Berechnungsaufgaben mit Lösungen. Für die dritte Auflage wurden in mehreren Kapiteln Ergänzungen vorgenommen, u.a. bei den Grundlagen zur Erhöhung des Verständnisses für Neueinsteiger, und im Kapitel „Spannungen“ mit weiteren Berechnungsbeispielen, Messwerten und der Berechnung von Spannungen in Trichtern. Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an diejenigen, die im Rahmen ihrer Arbeit mit Pulvern und Schüttgütern oder entsprechenden Anlagen konfrontiert sind, z.B. Ingenieure, Physiker, Chemiker, Pharmazeuten, Techniker, Betriebsmeister oder Technische Assistenten mit Aufgabenstellungen u.a. in den Bereichen: - Produktentwicklung, - Qualitätskontrolle, - Entwicklung, Planung, Bau und Betrieb von Anlagen. Der Inhalt umfasst zwei Themenbereiche: Zunächst werden die Eigenschaften von Pulvern und Schüttgütern sowie Messmethoden erläutert: Wechselwirkungen zwischen Partikeln, Fließeigenschaften und deren Messung, Einflüsse auf das Fließverhalten (z.B. Feuchtigkeit, Zeit, Fließhilfsmittelgehalt). Anschließend wird die Anwendung der gemessenen Fließeigenschaften zur funktionsgerechten Gestaltung von Schüttgutbehältern wie Silos und Trichtern behandelt. Weitere Themen sind apparative Aspekte (Austraggeräte, Austraghilfen, Einbauten), die Abschätzung der in Silos wirkenden Spannungen, Entmischung sowie Erschütterungen. Der Autor Dietmar Schulze, seit 1996 Professor für Mechanische Verfahrenstechnik an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Standort Wolfsburg. Leitung von Seminaren zur Schüttguttechnik (GVT-Hochschulkurs „Vom Schüttgut zum Silo“, Seminare im Haus der Technik e.V.). |
DOI: | doi:10.1007/978-3-642-53885-8 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-53885-8 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-53885-8 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz424911388cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-53885-8 |
Schlagwörter: | (s)Schüttgut / (s)Pulver / (s)Fließverhalten  |
| (s)Silo / (s)Bemessung  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Druckausg.: Schulze, Dietmar: Pulver und Schüttgüter. - Berlin: Springer Vieweg, 2014. - XIX, 526 S |
RVK-Notation: | VN 7150  |
| VN 7160  |
K10plus-PPN: | 165454342X |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m3374149561 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |