Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Tölle, Rainer   i
Titel:Psychiatrie
Titelzusatz:Einschließlich Psychotherapie
Mitwirkende:Windgassen, Klaus   i
Verf.angabe:von Rainer Tölle, Klaus Windgassen
Ausgabe:17., überarbeitete und ergänzte Auflage
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer
Jahr:2014
Umfang:Online-Ressource (XII, 434 S, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Springer-Lehrbuch
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-642-54699-0
Abstract:Einführung: Was ist Psychiatrie?- Methoden -- Grundlagen -- Untersuchung -- Diagnostik, Nosologie, Klassifikation. Krankheiten: Reaktive, neurotische und psychosomatische Störungen -- Neurotische Störungen und vorwiegend psychoreaktive Fehlentwicklungen bei Kindern -- Reaktive, neurotische und psychosomatische Störungen bei Erwachsenen -- Psychoreaktive und psychosomatische Störungen im Alter -- Persönlichkeitsstörungen -- Suizidalität -- Sexualstörungen -- Abhängigkeit und Sucht -- Zum Problem des Wahns -- Paranoia/Wahnhafte Störung -- Schizophrenien -- Frühkindlicher Autismus -- Affektive Psychosen -- Schizoaffektive Psychosen -- Organisch-psychische Störungen: allgemeiner Teil -- Einzelne Hirnkrankheiten und Hirnfunktionsstörungen -- Altersdemenzen -- Epilepsien -- Geistig Behinderte/Intelligenzminderung. Behandlung: Behandlungsbasis -- Psychotherapie -- Somatotherapie -- Notfalltherapie und Krisenintervention -- Behandlungsinstitutioen -- Rechtliche Bestimmungen für die psychiatrische Behandlung und Begutachtung -- Didadaktischer Anhang.
 Der Lehrbuch-Klassiker in Neuauflage Welche Fachrichtung Sie auch einschlagen wollen, in Ihrem Leben als Mediziner werden Sie es unweigerlich auch mit Patienten zu tun haben, die an einer psychischen Störung leiden. Umso wichtiger ist es, dass Sie das notwendige Rüstzeug erhalten, um diese Erkrankungen zu erkennen und richtig einordnen zu können. Dazu gehört weitaus mehr, als Symptome und psychiatrische Diagnosen auswendig zu lernen. Ein grundlegendes Verständnis psychischer Erkrankungen und ihrer Behandlungsmöglichkeiten ist erforderlich, um auch diesen Patienten helfen und die richtige Entscheidung treffen zu können – und sei es nur die Frage „Konsil ja oder nein“. In der neuen Auflage wurden sämtliche Kapitel aktualisiert und überarbeitet. · Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist in die entsprechenden Störungskapitel integriert. · Das Buch enthält das gesamte Wissen gemäß dem Gegenstandskatalog für Mediziner und der ICD 10 Klassifikation. · Patienteninterviews geben beispielhafte Berichte mit kurzen erläuternden Kommentaren wider. · Mit dem Repetitorium kann der Leser sein Wissen überprüfen. Der Tölle/Windgassen macht Psychiatrie in all ihren Zusammenhängen erfassbar und vermittelt Verständnis für die Patienten und wie sie ihre Krankheit erleben. Zum Lernen, Nachschlagen, Weiterdenken! .
DOI:doi:10.1007/978-3-642-54699-0
URL:Resolving-System ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54699-0
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-54699-0
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz427821754cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54699-0
Schlagwörter:(s)Psychiatrie   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg.: Tölle, Rainer, 1932 - 2014: Psychiatrie. - Berlin: Springer, 2014. - XII, 434 S
RVK-Notation:YH 1300   i
Sach-SW:Psychiatrie
 Lehrbuch
K10plus-PPN:1655603949
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3381215299
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67788943   QR-Code
zum Seitenanfang