Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Verfasst von:Wolfrum, Edgar [VerfasserIn]   i
 Westermann, Stefan [VerfasserIn]   i
Titel:Die 101 wichtigsten Personen der deutschen Geschichte
Verf.angabe:Edgar Wolfrum, Stefan Westermann
Ausgabe:Originalausgabe
Verlagsort:München
Verlag:Verlag C.H. Beck
E-Jahr:2015
Jahr:[2015]
Umfang:111 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:180 mm x 118 mm
Gesamttitel/Reihe:C. H. Beck Wissen ; 2848
Weitere Titel:Nebent.: 101 Personen der deutschen Geschichte
ISBN:978-3-406-67812-7
 978-3-406-67511-9
 3-406-67812-2
Abstract:Von Arminius bis Angela Merkel: Die wichtigsten Personen der deutschen Geschichte haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Edgar Wolfrum und Stefan Westermann versammeln eine Porträtgalerie der großen Köpfe aus mehr als 2000 Jahren. Dabei schweift der Blick von großen Feldherrn und Politikern zu den Geistesgrößen aus Philosophie, Wissenschaft und Technik bis hin zu den prägenden Künstlern aus Musik, Malerei und Film. So entsteht ein ebenso inspirierender wie kurzweiliger Rundgang durch die deutsche Geschichte.
 Kurzporträts von 101 Personen der deutschen Geschichte, die auf vielfältigste Weise Impulse gegeben haben und für ihre Zeit stehen. Rezension: Das ist die bisher kürzeste Sammlung von Biografien zur deutschen Geschichte (vgl. U. Sautter: "Biographisches Lexikon zur deutschen Geschichte", 2002). Der Schwerpunkt liegt auf "wichtig". Es geht um Personen, die entscheidende Impulse gegeben haben und auf irgendeine Weise für ihre Zeit stehen: politisch, wirtschaftlich, künstlerisch, wissenschaftlich, sportlich. Die Anordnung erfolgt chronologisch, nach Geburtsjahren der Personen. Für jeden Artikel ist jeweils eine Seite vorgesehen, manchmal im Doppelpack wie bei Goethe/Schiller, immer mit Literaturhinweisen. Der Schwerpunkt der Auswahl liegt in der Neuzeit und Gegenwart. Natürlich lässt sich über die Auswahl streiten. Originell ist, dass einige imaginäre Figuren mit Symbolgehalt aufgenommen wurden wie der Deutsche Michel, der Homo heidelbergensis, der Eckrentner und das Ampelmännchen. Das Buch vermittelt allererste Informationen und vor allem Lektüreanregungen. (1 A,S)
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1063969565/04
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Historische Persönlichkeit   i / (s)Berühmte Persönlichkeit   i / (z)Geschichte   i
Dokumenttyp:Biografie
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Wolfrum, Edgar, 1960 - : Die 101 wichtigsten Personen der deutschen Geschichte. - Originalausgabe. - München : Verlag C.H. Beck, 2015. - 1 Online-Ressource (111 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Wolfrum, Edgar, 1960 - : Die 101 wichtigsten Personen der deutschen Geschichte. - 1. Auflage. 2015. - München : Verlag C.H.Beck, 2015. - Online-Ressource (1 online resource (111 p.))
RVK-Notation:NK 1300   i
 NK 1800   i
K10plus-PPN:1613258941
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2015 A 3462QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10467476

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67797753   QR-Code
zum Seitenanfang