| Online-Ressource |
Verfasst von: | Hupfer, Peter  |
Titel: | Witterung und Klima |
Titelzusatz: | Eine Einführung in die Meteorologie und Klimatologie |
Mitwirkende: | Kuttler, Wilhelm [Hrsg.]  |
| Chmielewski, Frank-Michael  |
| Pethe, Hermann  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Peter Hupfer, Wilhelm Kuttler, Frank-Michael Chmielewski, Hermann Pethe |
Ausgabe: | 11., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Verlagsort: | Stuttgart ; Leipzig ; Wiesbaden |
Verlag: | Teubner |
Jahr: | 2005 |
Umfang: | Online-Ressource (XVI, 554S. 281 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-322-96749-7 |
Abstract: | 1 Einführung -- 1.1 Atmosphärische Wissenschaften -- 1.2 Die Begriffe Wetter, Witterung und Klima -- 1.3 Maßstäbe atmosphärischer Erscheinungen -- 1.4 Extremwerte meteorologischer Größen -- 1.5 Bewegungsformen und Figur des Planeten Erde -- 2 Aufbau und Zusammensetzung der Atmosphäre -- 2.1 Die Hauptschichten der Atmosphäre -- 2.2 Der Luftdruck -- 2.3 Die Zusammensetzung der Atmosphäre -- 3 Strahlungs- und Wärmehaushalt -- 3.1 Die Solarstrahlung -- 3.2 Strahlungsgesetze -- 3.3 Die Veränderungen der Sonnenstrahlung in der Atmosphäre -- 3.4 Die kurzweilige Strahlung an der Erdoberfläche -- 3.5 Die terrestrische Strahlung -- 3.6 Strahlungsbilanzen -- 3.7 Die Wärmebilanz der Atmosphäre und der Erdoberfläche -- 3.8 Tages- und Jahresgänge der Wärmehaushaltsgrößen am Erdboden -- 3.9 Zur globalen Verteilung der Wärmehaushaltsgrößen -- 3.10 Lufttemperaturänderungen -- 3.11 Globale Temperaturverteilung -- 4 Grundprozesse der Thermodynamik der Atmosphäre -- 4.1 Thermodynamische Gesetze -- 4.2 Vertikale Luftbewegung und Schichtung der Atmosphäre -- 5 Wasser in der Atmosphäre -- 5.1 Die Atmosphäre im hydrologischen Zyklus -- 5.2 Verdunstung und Luftfeuchte -- 5.3 Der Sättigungsdampfdruck -- 5.4 Makrophysikalische Wolken- und Nebelentstehung -- 5.5 Mikrophysikalische Basisprozesse für die Wolken- und Nebelbildung -- 5.6 Niederschlagsbildende Prozesse -- 5.7 Gewitter -- 5.8 Luftfeuchte- und Niederschlagsverteilung auf der Erde -- 6 Grundlagen der Dynamik der Luftbewegungen -- 6.1 Zur Kinematik der Luftbewegungen -- 6.2 Der Wind -- 6.3 Kräfte bei reibungsfreier horizontaler Bewegung -- 6.4 Horizontale Luftbewegungen unter dem Einfluss der Reibung -- 6.5 Zur vollständigen Bewegungsgleichung -- 6.6 Atmosphärische Turbulenz -- 6.7 Vertikale Windstruktur -- 6.8 Strahlströme -- 7 Allgemeine atmosphärische Zirkulation -- 7.1. Definition und Funktion -- 7.2 Entstehung, vertikale Temperaturverteilung und Energetik -- 7.3 Grundstruktur der allgemeinen Zirkulation -- 7.4 Zirkulationsglieder an der Erdoberfläche -- 7.5 Besondere Zirkulationsphänomene in den Tropen -- 7.6 Praktisch anwendbare Zirkulationsmaße -- 8 Meteorologische Größen. Ihre Erfassung und Grundeigenschaften -- 8.1 Meteorologische Größen am Erdboden -- 8.2 Aerologische Größen -- 8.3 Fernerkundung atmosphärischer Parameter -- 8.4 Spezielle Messverfahren -- 9 Wetteranalyse und -prognose -- 9.1 Zum Begriff der synoptischen Meteorologie -- 9.2 Luftmassen -- 9.3 Zyklonen und Antizyklonen -- 9.4 Wetterprognose -- 10 Das Klimasystem der Erde -- 10.1 Zum Klimabegriff -- 10.2 Klimafaktoren und -elemente -- 10.3 Das Klimasystem und seine Haupteigenschaften -- 10.4 Antriebe des Klimasystems -- 10.5 Teilsysteme -- 10.6 Fernwirkungen im Klimasystem -- 10.7 Klimazonen und Klimatypen -- 10.8 Hauptrichtungen der modernen Klimatologie -- 11 Klimaschwankungen und ihre Wirkungen -- 11.1 Definition und Ursachen von Klimaschwankungen -- 11.2 Warmzeiten und Eiszeitalter — Grundzustände des Klimasystems -- 11.3 Zur jüngsten Klimageschichte -- 11.4 Klimaschwankungen des 19. und 20. Jahrhunderts -- 11.5 Zur künftigen Klimaentwicklung -- 11.6 Auswirkungen von Klimaschwankungen -- 11.7 Das Klimaproblem der Gegenwart -- 12 Mikro- und Mesoklima -- 12.1 Charakteristika des Mikro- und Mesoklimas -- 12.2 Geschichtliche Aspekte der Mikro- und Mesoklimatologie -- 12.3 Bodennahes Klima -- 12.4 Einfluss der Geländegestalt auf das Mikro- und Mesoklima -- 12.5 Niederschläge in reliefiertem Gelände -- 12.6 Mesoräumige Windsysteme -- 12.7 Anwendungsorientierte Mikro- und Mesoklimatologie -- 13 Stadtklima -- 13.1 Begriffsdefinition und geschichtlicher Aspekt -- 13.2 Genese des Stadtklimas -- 13.3 Nachweis des Stadtklimas -- 13.4 Struktur und Beschaffenheit städtischer Oberflächen -- 13.5 Aufbau der Stadtatmosphäre -- 13.6 Städtischer Strahlungs- und Wärmehaushalt -- 13.7 Städtische Überwärmung -- 13.8 Stadthydrologische Aspekte -- 13.9 Luftfeuchtigkeit, Nebel und Niederschlag -- 13.10 Städtisches Windfeld -- 13.11 Stadttypische Luftverunreinigungen -- 13.12 Gezielte Beeinflussung des Stadtklimas -- 14 Modellierung für den Meso- und Mikroklimabereich -- 14.1 Anforderungen der Praxis -- 14.2 Statistische Voruntersuchungen -- 14.3 Modelle für das Mesoklima (MEKM) -- 14.4 Modelle für das Mikroklima (MIKM) -- 14.5 Ausbreitungsmodelle -- 14.6 Weitere Modelle -- 14.7 Abschließende Hinweise -- 15 Biometeorologie -- 15.1 Einleitung -- 15.2 Agrarmeteorologie -- 15.3 Pflanzenphänologie -- 15.4 Human-Biometeorologie -- Symbolverzeichnis. |
| Seit Jahrzehnten bewährt sich das von Ernst Heyer (1912-1987) begründete Werk "Witterung und Klima" als Lehrbuch zur Einführung in die Wissenschaft von der Atmoshäre. Die vorliegende überarbeitete und erweiterte elfte Auflage trägt modernen Entwicklungen Rechnung. Neben den Grundlagen der Meteorologie wird der Leser besonders mit der Problematik von Klimaschwankungen und ihren Auswirkungen, aber auch mit dem Stand der Umweltmeteorologie bekannt gemacht. Dazu gehören sowohl die praktisch relevanten Besonderheiten des regionalen und lokalen Klimas und seine Modellierung als auch die sich rasch entwickelnden Gebiete Stadtklimatologie und Biometeorologie. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-322-96749-7 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96749-7 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96749-7 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz116170786cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96749-7 |
Schlagwörter: | (s)Klimatologie  |
| (s)Meteorologie  |
| (s)Klimatologie  |
| (s)Meteorologie  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Witterung und Klima. - 11., überarb. und erw. Aufl.. - Stuttgart : Teubner, 2005. - XV, 554 S |
RVK-Notation: | UT 8700  |
| UT 5000  |
| AR 23200  |
| RB 10423  |
| UT 8000  |
K10plus-PPN: | 1655851233 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-322-96749-7
Witterung und Klima / Hupfer, Peter; 2005 (Online-Ressource)
67801192