| Online-Ressource |
Verfasst von: | Moser, Klaus  |
Titel: | Wirtschaftspsychologie |
Verf.angabe: | herausgegeben von Klaus Moser |
Ausgabe: | 2., vollst. überarb. u. ak. Aufl. 2015 |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer |
Jahr: | 2015 |
Umfang: | Online-Ressource (XVIII, 383 S. 52 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | Springer-Lehrbuch |
| SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-662-43576-2 |
Abstract: | Einleitung -- I. Kaufen und Konsumieren: Erlangen von Ressourcen -- Werbewirkungsmodelle -- Kaufentscheidungen -- Erfolgreiches Überzeugen durch Argumente -- Persuasion durch Glaubwürdigkeit -- Emotionale Werbung -- Markenmanagement -- Kundenzufriedenheit und Kundenbindung -- Marketinginstrumente – psychologisch betrachtet -- Methoden der psychologischen Marktforschung -- II. Haushalten und verbrauchen: Erhalten von Ressourcen -- Finanzpsychologie -- Gesundheit in Wirtschaft und Gesellschaft -- Work-Life-Balance -- Berufswahl und berufliche Entwicklung aus psychologischer Sicht -- Arbeitslosigkeit -- III. Bürger sein: Bewerten und Gestalten von Ressourcen -- Nachhaltiges Konsumentenverhalten -- Bürgersinn -- Kontraproduktives Verhalten durch Schädigung öffentlicher Güter -- Berufliche Selbstständigkeit -- Epilog. |
| Psychologie der Wirtschaft Wirtschaftspsychologie – ein spannendes Fachgebiet von großer gesellschaftlicher Relevanz und enormer Bandbreite: Von „A“ wie Arbeitslosigkeit bis „W“ wie Werbepsychologie und dazwischen lebensnahe Themen wie Kundenbindung, Finanzpsychologie, Bürgersinn oder Freiwilligenarbeit. Dieses Lehrbuch beschreibt den Menschen innerhalb von Wirtschaftssystemen – als Konsumenten, Verbraucher, Bürger – und deckt damit das Fachgebiet umfassend ab. Ein Lehrbuch zur Prüfungsvorbereitung für Studierende – ein Nachschlagewerk für Praktiker. Der Inhalt Vollständig: Kaufen und Konsumieren (u.a. Werbewirkungsmodelle, Kaufentscheidungen, Markenmanagement, Kundenbindung, Marktforschung), Haushalten und Verbrauchen (u.a. Finanzpsychologie, Gesundheit, Work/Life-Balance, Berufswahl, Arbeitslosigkeit), Bürger sein (u.a. bürgerschaftliches Engagement, kontraproduktives Verhalten, Selbstständigkeit) Didaktisch aufbereitet: Merksätze, Zusammenfassungen, Beispiele, Glossar Mit kostenlosen Lehr- und Lernmaterialien auf www.lehrbuch-psychologie.de Die Zielgruppen Studierende der Fächer Psychologie (Bachelor- oder Masterstudium), Wirtschafts-, Medien- und Sozialwissenschaften Praktiker mit Interesse an wirtschaftspsychologischen Grundlagen und Anwendungsfragen Das Autorenteam Herausgeber Prof. Dr. Klaus Moser leitet den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychol ogie der Universität Erlangen-Nürnberg. Das Autorenteam besteht aus renommierten Expertinnen und Experten der Wirtschaftspsychologie. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-43576-2 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43576-2 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-43576-2 |
| Inhaltsbeschreibung: http://www.springer.com/de/book/9783662435755 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43576-2 |
Schlagwörter: | (s)Wirtschaftspsychologie  |
| (s)Wirtschaftspsychologie  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Lehrbuch |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Druckausg.: Wirtschaftspsychologie. - Berlin: Springer, 2015. - XVIII, 383 Seiten |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Wirtschaftspsychologie. - 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. - Berlin : Springer, 2015. - XVIII, 383 Seiten |
RVK-Notation: | QC 010  |
| CW 7500  |
Sach-SW: | Wirtschaftspsychologie |
| Lehrbuch |
| Economics |
K10plus-PPN: | 1656025000 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |