Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Schumacher, Ingrid   i
Titel:Strategien zur Strombeschaffung in Unternehmen
Titelzusatz:Energieeinkauf optimieren, Kosten senken
Mitwirkende:Würfel, Philip   i
Verf.angabe:von Ingrid Schumacher, Philip Würfel
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
Jahr:2015
Umfang:Online-Ressource (VI, 163 S. 12 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Description based upon print version of record
ISBN:978-3-658-07422-7
Abstract:1. Der Strommarkt und die Strompreisbindung -- 2. Grundlagen für den Stromeinkauf -- 3. Strombeschaffungsstrategien -- 4. Weiche Faktoren der Strombeschaffung -- 5. Outsourcing der Strombeschaffung -- 6. Organisation der Stromausschreibung -- Anhang mit weiterführenden Informationen.
 Die Energiebeschaffung wird aufgrund der Energiewende und der damit verbundenen steigenden Stromkosten zunehmend zu einem strategischen Faktor für den Erfolg mittelständischer Unternehmen. Allerdings ist der Strommarkt im Vergleich zu anderen Beschaffungsmärkten sehr komplex und intrasparent. Mit der richtigen Strombeschaffungsstrategie und optimierten Beschaffungsprozessen lassen sich jedoch erheblich Kosten sparen. Unternehmensziele wie Image, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit können zudem unterstützt werden. Die Autoren beschreiben in diesem Buch gängige Strombeschaffungsstrategien für den Mittelstand mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen, sodass für jedes Geschäftsmodell die passende Strategie identifiziert werden kann. Beispiele aus der Praxis sowie Tipps und Checklisten unterstützten die Umsetzung im eigenen Unternehmen. Der Inhalt Strommarkt und Strompreisbildung Grundlagen für den Energieeinkauf Strombeschaffungsstrategien Weiche Faktoren der Strombeschaffung Outsourcing der Strombeschaffung Organisation der Stromausschreibung Die Autoren Ingrid Schumacher und Philip Würfel arbeiten beide bei einem führenden Energieversorger in Deutschland und steht so in ständigem Austausch mit Unternehmen, Verbänden und Politikern über die Enwicklungen auf dem deutschen Energiemarkt.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-07422-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07422-7
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07422-7
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz430170750cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07422-7
Schlagwörter:(s)Klein- und Mittelbetrieb   i / (s)Elektrizitätsbedarf   i / (s)Beschaffungsplanung   i / (s)Strategisches Management   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schumacher, Ingrid: Strategien zur Strombeschaffung in Unternehmen. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2015. - VI, 163 S.
RVK-Notation:QP 530   i
K10plus-PPN:1656352516
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67813169   QR-Code
zum Seitenanfang