Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Schüler-Lubienetzki, Heidrun   i
Titel:Schwierige Menschen am Arbeitsplatz
Titelzusatz:Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten
Mitwirkende:Lubienetzki, Ulf   i
Verf.angabe:von Heidrun Schüler-Lubienetzki, Ulf Lubienetzki
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer
Jahr:2015
Umfang:Online-Ressource (X, 132 S. 29 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-662-46442-7
Abstract:Toxiker?! – Zu Beginn auf den Punkt gebracht -- Schleichendes Gift – wenn der Arbeitsplatz langsam aber sicher zur Hölle wird -- Toxiker – Was treibt ihn? Wie und um welchen Preis kommt er zum Ziel?- Entgiften Sie Ihren Arbeitsplatz – Erfolgversprechende Handlungsstrategien -- Toxische Konstellationen und was wir von Toxikern lernen können.
 Schwierige und gefährliche Menschen am Arbeitsplatz machen ihren Kollegen, Mitarbeitern oder Vorgesetzten das Leben schwer. Sie vergiften die Arbeitsatmosphäre, machen Menschen krank und kosten ihre Unternehmen sehr viel Geld. Manche dieser Menschen sind psychisch auffällig, wir haben es dann häufig mit Narzissten oder Psychopathen zu tun. Meistens liegt dem zerstörerischen Verhalten jedoch (noch) keine psychische Störung zugrunde. Dieses Buch führt einen Sammelbegriff für solche Menschen ein – es bezeichnet sie als TOXIKER – und hilft sowohl Betroffenen als auch Verantwortlichen in Unternehmen und Organisationen, diese zu erkennen, sich und andere vor ihnen zu schützen sowie erfolgversprechend gegen sie vorzugehen. Der Inhalt Diagnose – Merkmale und Handlungsmuster des TOXIKERS – Prävention und Therapie – Grundlegende Handlungsstrategien – Psychologische Grundlagen – Motive und Antreiber des TOXIKERS – Modelle – Der toxische Prozess und die Kosten für Unternehmen und Betroffene – Praxis – Authentische Beispiele und erprobte Hilfestellungen Die Zielgruppen Führungskräfte und Betroffene sowie Personalentwickler, Trainer, Berater und Coaches in Unternehmen und Organisationen. Die Autoren Diplom-Psychologin Heidrun Schüler-Lubienetzki und Diplom-Ingenieur Ulf Lubienetzki arbeiten als Coaches, Trainer und Berater mit unterschiedlichsten Unternehmen und Organisationen zusammen. Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit besteht darin, gemeinsam mit Betroffenen Handlungsstrategien für den Umgang mit TOXIKERN zu entwickeln. In mehr als zwei Jahrzehnten arbeitete Heidrun Schüler-Lubienetzki bereits mit mehreren tausend Fach- und Führungskräften zusammen. Ulf Lubienetzki ist seit 1998 als Managementberater tätig und besitzt langjährige Erfahrung als Führungskraft sowie als Personalchef eines Beratungsunternehmens.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-46442-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-46442-7
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46442-7
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz43331561xcov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-46442-7
Schlagwörter:(s)Betriebsklima   i / (s)Konfliktregelung   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schüler-Lubienetzki, Heidrun: Schwierige Menschen am Arbeitsplatz. - Berlin : Springer, 2015. - X, 132 S.
RVK-Notation:QP 342   i
K10plus-PPN:1656951479
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67824618   QR-Code
zum Seitenanfang