Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2015 A 10875   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Dräger, Jörg [VerfasserIn]   i
 Müller-Eiselt, Ralph [VerfasserIn]   i
Titel:Die digitale Bildungsrevolution
Titelzusatz:der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können
Verf.angabe:Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt
Verlagsort:München
Verlag:Deutsche Verlags-Anstalt
E-Jahr:2015
Jahr:[2015]
Umfang:240 Seiten
Illustrationen:Diagramme
Format:220 mm x 142 mm
Fussnoten:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke ; Literaturatur und URL-Verzeichnis: Seite 218-240
ISBN:3-421-04709-X
 978-3-421-04709-0
Abstract:Die beiden Bildungsforscher zeigen aufgrund ihrer Erfahrungen in den USA, welchen Einfluss digitale Technologien und Medien auf den Bildungssektor bereits haben und welche Möglichkeiten sich zukünftig ergeben. (Uwe-Friedrich Obsen)
 In "Dichter, Denker, Schulversager" (ID-A 37/11) hatte Bildungsexperte Dräger bereits "Wege aus der Bildungskrise" skizziert, nun tut er mit Kollegen Müller-Eiselt Butter bei die Fische. Ihr Credo: Auch im Bildungssektor gebe es für die Digitalisierung "keinen Stoppknopf". Deshalb müsse man auf die Entwicklung - angesichts auch ihrer Schattenseiten - Einfluss nehmen. Die Autoren haben sich vor allem in den USA umgetan und verallgemeinern ihre Erkenntnisse für die schulische und akademische Ausbildung. Die Vorteile digitaler Bildung gegenüber tradierten Lehrformen: Die gleichzeitige Ausbildung an Massen von Lernern auf der ganzen Welt; die extremen Individualisierungsmöglichkeiten der Inhalte; Online-Kooperation durch Netzwerke: "WeQ statt IQ". Die Autoren spielen auch die Gefahren von Big Data nicht herunter, haben die mit der Digitalisierung verbundene revolutionär andere Rolle der Lehrer im Blick und liefern Handlungsempfehlungen für Politik und Bildung hierzulande. Zur Gegenposition vgl. G. Lembke ("Die Lüge der digitalen Bildung", ID-A 16/15). Breite Medienwürdigung. (2 S) (Uwe-Friedrich Obsen)
URL:Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz433606843inh.htm
 Cover: http://cover.ekz.de/9783421047090.jpg
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/joerg-draeger-ralph-mueller-eiselt/die-digitale-bildungsrevolution.html
Schlagwörter:(s)Lernen   i / (s)Neue Medien   i / (s)Bildungssystem   i / (s)Kulturwandel   i
 (s)Lernumwelt   i / (s)Digitalisierung   i / (s)Schule   i / (s)E-Learning   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Dräger, Jörg, 1968 - : Die digitale Bildungsrevolution. - Sonderausgabe der Landeszentralen für politische Bildung, 1. Auflage. - [München] : ZpB, Zentralen für politische Bildung, 2015. - 240 Seiten
RVK-Notation:AP 13650   i
 AP 15946   i
 DU 2500   i
 DP 2600   i
Sach-SW:Kulturwandel
 Bildungssystem
 Neue Medien
 Lernen
K10plus-PPN:161501831X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2015 A 10875QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10482975
Ed 2015.5QR-CodeInstitut f. BildungswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 36161936, Inventarnummer: EW 1500521

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67838565   QR-Code
zum Seitenanfang