Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Gey, Manfred   i
Titel:Instrumentelle Analytik und Bioanalytik
Titelzusatz:Biosubstanzen, Trennmethoden, Strukturanalytik, Applikationen
Verf.angabe:von Manfred H. Gey
Ausgabe:3. Aufl. 2015
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Spektrum
Jahr:2015
Umfang:Online-Ressource (XXXIX, 533 S. 593 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Springer-Lehrbuch
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-662-46255-3
Abstract:Die dritte Auflage des erfolgreichen Lehrbuchs beinhaltet neue Kapitel zur Bestimmung von biologischen Substanzen. Im Focus stehen jetzt auch Methoden aus der Pharmaka- und Drogenanalytik. Die Flüssigchromatographie von Aminosäuren wird durch Verfahren der pre column und post column derivatisation vertieft. Das Beispiel Dioxin-Nachweise im Spurenbereich zeigt die Notwendigkeit der Kopplung von hochauflösenden Trenntechniken mit hochauflösenden Massenspektrometern. Allein die Konzentrationen sind nicht ausreichend, um Dioxingehalte zu bewerten; hier sind auch die stark variierenden Toxizitäten der Kongenere heranzuziehen. Analytik erfordert somit zunehmend interdisziplinäre Kenntnisse. Dies zeigt auch das neue Kapitel Lactoseintoleranz, das neben einer selektiven Zuckeranalytik auch biomedizinisches Wissen erfordert. Erweitert wurde auch das Kapitel zur Präanalytik, das jetzt aktuelle Mikroextraktionstechniken beinhaltet. Hinzu kommen neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Chromatographie wie Ultra fast liquid chromatography (UHPLC) mit Trennzeiten im Sekundenbereich. Auch Core-Shell-Materialien und HILIC (hydrophilic interaction liquid chromatography) stellen erfolgreiche Entwicklungen in der Flüssigchromatographie dar. Das Konzept des Fachbuchs, wichtige methodische Grundlagen leicht verständlich und in Gestalt von „komprimierten" Abbildungen darzustellen, wurde konsequent weiterentwickelt. Der Autor Manfred H. Gey ist Professor für Analytik an der Hochschule Zittau/Görlitz. Seine Spezialgebiete sind die Chromatographie, Elektrophorese und Kopplungstechniken, die er v.a. in der Lehre und in speziellen Praktika vertritt. Nach dem Chemie-Studium (Universität Leipzig) arbeitete er am Institut für Biotechnologie Leipzig und an den Universitäten in Mainz und Halle-Wittenberg. Prof. Gey engagiert sich heute u.a. für eine fundierte Entwicklung der Studenten durch Organisation von wissenschaftlichen Kolloquien, die er in einem historischen Bauernhaus – der „Zittauer Mäuseburg" – durchführt.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-46255-3
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-46255-3
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46255-3
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz434883298cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-46255-3
Schlagwörter:(s)Biochemische Analyse   i
 (s)Biochemische Analyse   i / (s)Instrumentelle Analytik   i
 (s)Biologisches Material   i / (s)Biomolekül   i / (s)Chemische Analyse   i
 (s)Biochemische Analyse   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Gey, Manfred, 1952 - : Instrumentelle Analytik und Bioanalytik. - 3. Auflage. - Berlin : Springer Spektrum, 2015. - XXXIX, 533 Seiten
RVK-Notation:WC 4170   i
 WC 2000   i
 VG 5150   i
 WC 4150   i
Sach-SW:Analytical biochemistry
 Biotechnology
 Chemistry, analytic
K10plus-PPN:1657325334
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3395425444
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67840781   QR-Code
zum Seitenanfang