Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Hoyer, Claas   i
Titel:Strategische Planung des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen in Deutschland
Verf.angabe:von Claas Hoyer
Verlagsort:Wiesbaden ; s.l.
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
Jahr:2015
Umfang:Online-Ressource (XXVII, 230 S. 42 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Produktion und Logistik
 SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Description based upon print version of record
ISBN:978-3-658-10274-6
Abstract:Planungsaufgaben zur Gestaltung eines Recyclingnetzwerks -- Mathematisches Optimierungsmodell zur Technologie- und Kapazitätsplanung -- Analysen zur Gestaltung und Bewertung des Recyclings.
 Claas Hoyer untersucht Fragestellungen der Planung des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen. Er stellt modellgestützte Analysen und Handlungsempfehlungen zur Erschließung wirtschaftlicher und ökologischer Potentiale und zur Einhaltung abfallrechtlicher Verpflichtungen bereit, die zur Beantwortung wesentlicher Fragen von politischen Entscheidungsträgern, potentiellen Investoren und Unternehmen der Batterie- und Automobilindustrie dienen. Inhalt Planungsaufgaben zur Gestaltung eines Recyclingnetzwerks Mathematisches Optimierungsmodell zur Technologie- und Kapazitätsplanung Analysen zur Gestaltung und Bewertung des Recyclings Zielgruppen Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft und Nachhaltigkeit Führungskräfte in der Automobil- und Recyclingindustrie sowie der Umweltpolitik Der Autor Dr. Claas Hoyer promovierte bei Prof. Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion an der Technischen Universität Braunschweig. Die Herausgeber Die Reihe Produktion und Logistik wird herausgegeben von Prof. Dr. Christian Bierwirth, Prof. Dr. Bernhard Fleischmann, Prof. Dr. Moritz Fleischmann, Prof. Dr. Martin Grunow, Prof. Dr. Hans-Otto Günther, Prof. Dr. Stefan Helber, Prof. Dr. Karl Inderfurth, Prof. Dr. Herbert Kopfer, Prof. Dr. Herbert Meyr, Prof. Dr. Katja Schimmelpfeng, Prof. Dr. Thomas S. Spengler, Prof. Dr. Hartmut Stadtler, Prof. Dr. Horst Tempelmeier und Prof. Dr. Gerhard Wäscher.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-10274-6
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10274-6
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10274-6
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz434880728cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10274-6
Schlagwörter:(s)Kraftfahrzeugindustrie   i / (s)Lithium-Ionen-Akkumulator   i / (s)Altbatterie   i / (s)Elektrofahrzeug   i / (s)Recycling   i / (s)Strategische Planung   i
 (s)Kraftfahrzeugindustrie   i / (s)Lithium-Ionen-Akkumulator   i / (s)Altbatterie   i / (s)Elektrofahrzeug   i / (s)Recycling   i / (s)Strategische Planung   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Hoyer, Claas: Strategische Planung des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen in Deutschland. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2015. - XXIII, 230 S.
RVK-Notation:ZN 8730   i
 ZO 4290   i
K10plus-PPN:1657284573
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67840994   QR-Code
zum Seitenanfang