Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2016 A 6323   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Rosa, Hartmut [VerfasserIn]   i
Titel:Resonanz
Titelzusatz:eine Soziologie der Weltbeziehung
Institutionen:Suhrkamp Verlag [Verlag]   i
Werktitel:Resonanz
Verf.angabe:Hartmut Rosa
Verlagsort:Berlin
Verlag:Suhrkamp
Jahr:2016
Umfang:814 Seiten
Format:20 cm
Fussnoten:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke ; Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
ISBN:978-3-518-58626-6
 3-518-58626-2
Abstract:Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist. Um dies zu begründen, präsentiert Rosa zunächst das ganze Spektrum der Formen, in denen wir eine Beziehung zur Welt herstellen, vom Atmen bis hin zu kulturell ausdifferenzierten Weltbildern. Dann wendet er sich den konkreten Erfahrungs- und Handlungssphären zu – etwa Familie und Politik, Arbeit und Sport, Religion und Kunst –, in denen wir spätmodernen Subjekte Resonanz zwar suchen, aber immer seltener finden. Das hat maßgeblich mit der Steigerungslogik der Moderne zu tun, die sowohl Ursache als auch Folge einer gestörten Weltbeziehung ist, und zwar auf individueller wie kollektiver Ebene. Denn auch die großen Krisentendenzen der Gegenwartsgesellschaft – Ökokrise, Demokratiekrise, Psychokrise – lassen sich resonanztheoretisch analysieren, wie Rosa in seiner Soziologie der Weltbeziehung zeigt. Als eine umfassende Rekonstruktion der Moderne in Begriffen ihrer historisch realisierten Resonanzverhältnisse wagt sie den Versuch, den Rahmen für eine erneuerte Kritische Theorie abzustecken. „Warum haben wir immer zu wenig Zeit? Der Beschleunigungskritiker Hartmut Rosa wurde bekannt, weil er wissenschaftlich beschreibt, was viele fühlen. Jetzt hat der Soziologe ein Gegenprogramm zum gehetzten Leben entwickelt“ (Spiegel). Platz 2 der SZ/NDR-Sachbücher des Monats April 2016
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1070838969/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5249215&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/hartmut-rosa/resonanz.html
 Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-26084
 Rezension: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz825759285rez.htm
 Interview www.spiegel.de: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/resonanz-statt-beschleunigung-hartmut-rosas-gegenentwurf-a-1082402.html
 Interview www.deutschlandradiokultur.de: http://www.deutschlandradiokultur.de/soziologe-hartmut-rosa-sich-genuegend-zeit-lassen.1008.de.html?dram:article_id=3413 ...
 Inhaltsbeschreibung & Leseprobe: https://www.suhrkamp.de/buch/hartmut-rosa-resonanz-t-9783518298725
Schlagwörter:(s)Gesellschaft   i / (s)Modernisierung   i / (s)Individualisierung   i / (s)Zeitwahrnehmung   i / (s)Beschleunigung   i / (s)Entfremdung   i
 (s)Soziologie   i / (s)Lebensqualität   i
 (s)Resonanz   i
 (s)Soziologie   i / (s)Lebensqualität   i
 (s)Resonanz   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Parallele Sprachausgabe : deutschRosa, Hartmut, 1965 - : Resonanz
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Rosa, Hartmut, 1965 - : Resonanz. - Berlin : Suhrkamp, 2016. - 1 Online-Ressource (814 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Rosa, Hartmut, 1965 - : Resonanz. - Berlin : Suhrkamp, 2016. - 1 Online-Ressource (730 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Rosa, Hartmut, 1965 - : Resonanz. - Erstausgabe. - Berlin : Suhrkamp Verlag, 2016. - 1 Online Ressource (816 Seiten)
 Rezensiert in: Plaul, Constantin, 1981 - : [Rezension von: Rosa, Hartmut, 1965-, Resonanz]
 Rezensiert in: Christophersen, Alf, 1968 - : Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz
RVK-Notation:MR 5800   i
 MS 1290   i
 MR 6300   i
Sach-SW:Sociology
 Individualism
 Interpersonal relations
 Social change
 Sociology
K10plus-PPN:825759285
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2016 A 6323QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 15.05.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10503138
2016 A 6323QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 07.05.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10509958
2016 A 6323QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 07.05.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10494892
WS/MS 1290 R788QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Freihandbereich Monographienentliehen bis 24.04.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 30088120, Inventarnummer: SE-1600050
<ES> 512 RosaQR-CodeAusseruniversitaere Bibliotheken / Evangelische StudiengemeinschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 62917557, Inventarnummer: 47161di
Or 262QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Historisches SeminarPräsenznutzung
3. Auflage (Nachdruck) 2016. - Mediennummer: 60791743, Inventarnummer: GE-1600608

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67848802   QR-Code
zum Seitenanfang