Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2015 B 565   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Franz Josef Strauß - die Macht der Bilder
Titelzusatz:[Begleitband zur Ausstellung "Franz Josef Strauß. Die Macht der Bilder" des Münchner Stadtmuseums, 24. April - 2. August 2015 ; eine Kooperation von Münchner Stadtmuseum und Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung]
Mitwirkende:Höpfinger, Renate [Hrsg.]   i
 Rader, Henning [Hrsg.]   i
 Scheutle, Rudolf [Hrsg.]   i
 Glaser, Mary   i
 Blessing, Werner K.   i
 Blaumeister, Josef [Ill.]   i
Institutionen:Münchner Stadtmuseum   i
 Archiv für Christlich-Soziale Politik   i
 Ausstellung "Franz Josef Strauß. Die Macht der Bilder" <2015, München>   i
Verf.angabe:[Hrsg. Renate Höpfinger ...]
Verlagsort:München
Verlag:Allitera-Verl.
Jahr:2015
Umfang:128 S.
Illustrationen:zahlr. Ill.
Format:29 cm
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:978-3-86906-745-2
 3-86906-745-4
Abstract:Franz Josef Strauß, deutscher Politiker, ehemaliger Bundesminister, CSU-Vorsitzender und Bayerischer Ministerpräsident, stand zeitlebens im Fokus der Medien. Als überzeugter und streitbarer Parlamentarier scheute er keinen Konflikt im demokratischen Diskurs um den besten Weg für die res publica. Von seinen Freunden vergöttert, von seinen Gegnern verdammt, polarisierte er die öffentliche Debatte bis zu seinem Tod und noch weit darüber hinaus. Das öffentliche Bild des Politikers Strauß ist vielfältig, facettenreich, zum Mythos geworden und deshalb wirkmächtig bis heute. Diese Publikation erscheint als Begleitband zur Ausstellung »Franz Josef Strauß. Die Macht der Bilder« des Münchner Stadtmuseums vom 24. April - 2. August 2015. Die Kuratoren der Ausstellung: Henning Rader, Rudolf Scheutle. „Insgesamt werden viele verschiedene Aspekte der Frage angesprochen, wie Bilder von Politikern im Allgemeinen und von Franz Josef Strauß im Besonderen entstanden sind. Somit gelingt es den Autoren, einen interessanten Überblick über die Entstehung und Wirkung der Strauß-Bilder zu vermitteln. Allerdings kann dieser Überblick nur der ersten Information dienen. An vielen Stellen wünschte man sich mehr Informationen. Gerade bei einer so schillernden Persönlichkeit wie Franz Josef Strauß wäre eine eingehendere Untersuchung wünschenswert. Der hier besprochene Band regt jedenfalls zu einer vertieften Analyse an“ (sehepunkte.de)
URL:Inhaltsverzeichnis ; Verlag: http://d-nb.info/1070485845/04
 Rezension: http://www.sehepunkte.de/2016/01/27251.html
Schlagwörter:(p)Strauß, Franz Josef   i
Dokumenttyp:Ausstellungskatalog
 Konferenzschrift
 Ausstellungskatalog: (Münchner Stadtmuseum : 24.04.2015-02.08.2015 : München)
Sprache:ger
RVK-Notation:NQ 6785   i
Form-SW:Ausstellung
K10plus-PPN:825799937
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2015 B 565QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10483573

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67881866   QR-Code
zum Seitenanfang