Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Barbehön, Marlon [VerfasserIn]   i
Titel:Die Europäisierung von Städten als diskursiver Prozess
Titelzusatz:urbane Konstruktionen des Mehrebenensystems und die lokale Umsetzung europäischer Politik
Werktitel:Die Europäisierung von Städten als diskursiver Prozess – Kollektive Europavorstellungen und die Möglichkeitsräume lokaler Feinstaubpolitik in Frankfurt/Main und Dortmund
Verf.angabe:Marlon Barbehön
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos
Jahr:2015
Umfang:1 Online-Ressource (460 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Staatlichkeit und Governance in Transformation ; Band 7
Fussnoten:Leicht überarbeitete Fassung der Promotionsschrift: Die Europäisierung von Städten als diskursiver Prozess – Kollektive Europavorstellungen und die Möglichkeitsräume lokaler Feinstaubpolitik in Frankfurt/Main und Dortmund
Hochschulschrift:Dissertation, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Heidelberg, 2015
ISBN:978-3-8452-7260-3
Abstract:Phänomene der Entgrenzung, wie sie mit der europäischen Integration einhergehen, sind immer auch lokale Phänomene, da sie in konkreten sozialräumlichen Kontexten erfahren und gedeutet werden. Die Studie rekonstruiert anhand eines interpretativen Vergleichs von Frankfurt/Main und Dortmund, welche lokalspezifischen Deutungsmuster die diskursive Konstruktion der EU in beiden Städten strukturieren und wie hierdurch distinkte Möglichkeitsräume erzeugt werden, die die Umsetzung europäischer Vorgaben (analysiert am Beispiel der Feinstaubrichtlinie) kanalisieren. Es wird gezeigt, dass beide Städte über distinkte Wissensbestände verfügen, die spezifische Maßstäbe eines „angemessenen“ und „zielführenden“ Handelns im Mehrebenensystem transportieren. Die Untersuchung verweist somit auf die fortdauernde Bedeutung von Städten auch in Zeiten einer vermeintlich homogenisierenden Vergemeinschaftung und verdeutlicht die Potenziale einer interpretativen Erklärung lokaler Europäisierungsprozesse
DOI:doi:10.5771/9783845272603
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.5771/9783845272603
 Volltext: http://dx.doi.org/10.5771/9783845272603
 Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845272603
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz452921031inh.htm
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783845272603
Schlagwörter:(t)Europäische Union / Luftqualitätsrichtllinie   i / (s)Transformation   i / (g)Frankfurt am Main   i / (g)Dortmund   i / (s)Umweltpolitik   i
 (t)Europäische Union / Luftqualitätsrichtllinie   i / (s)Transformation   i / (g)Frankfurt am Main   i / (g)Dortmund   i / (s)Umweltpolitik   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Barbehön, Marlon: Die Europäisierung von Städten als diskursiver Prozess. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2015. - 460 Seiten
RVK-Notation:MK 5260   i
Sach-SW:Politik
 Öffentliche Verwaltung
 Regierung und Verwaltung
K10plus-PPN:838716113
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67899464   QR-Code
zum Seitenanfang