Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: Ff 2014.6   QR-Code
Standort: Institut f. Bildungswisse /
Exemplare: siehe unten
Titel:Personorientierte Begabungsförderung
Titelzusatz:eine Einführung in Theorie und Praxis
Mitwirkende:Weigand, Gabriele   i
 Hackl, Armin   i
 Müller-Oppliger, Victor   i
 Schmid, Günter   i
 Maulbetsch, Corinna [Bearb.]   i
 Wustinger, Renate   i
Verf.angabe:Gabriele Weigand; Armin Hackl; Victor Müller-Oppliger; Günter Schmid. Mit Gastbeitr. von Corinna Maulbetsch und Renate Wustinger
Ausgabe:Dr. nach Typoskript
Verlagsort:Weinheim ; Basel
Verlag:Beltz
Jahr:2014
Umfang:318 S.
Illustrationen:Ill., graph. Darst.
Format:240 mm x 165 mm
Gesamttitel/Reihe:Reihe Hochbegabung und pädagogische Praxis
 Pädagogik
ISBN:978-3-407-25712-3
 3-407-25712-0
Bestellnr.:25712
Abstract:Begabungsförderung gehört im Sinne der Inklusion in jede Schule und Bildungseinrichtung - nicht nur in Spezialklassen oder -schulen. Dieses Buch gibt eine Einführung in die Theorie und Praxis einer inklusiven Begabungsförderung, in deren Mittelpunkt die Person der jeweiligen Schülerin/des jeweiligen Schülers steht. Eine personorientierte Begabungsförderung nimmt (hoch-)begabteKinder und Heranwachsende in ihren Vorstellungen und Zielen ernst und ermöglicht so eine integrale Entwicklung kognitiver, emotionaler und sozialer Fähigkeiten. Neben der Klärung zentraler Begriffe werden konkrete Formen der Umsetzung im Unterricht aufgezeigt und Prozesse einer personorientierten Schulentwicklung vorgestellt.
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4649563&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1050408462/04
Schlagwörter:(s)Kind   i / (s)Jugend   i / (s)Hochbegabung   i / (s)Individualpädagogik   i / (s)Begabtenförderung   i / (s)Inklusive Pädagogik   i
 (s)Hochbegabung   i / (s)Förderung   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Weigand, Gabriele, 1953 - : Personorientierte Begabungsförderung. - 1. Aufl.. - Weinheim : Beltz Verlag, 2014. - 1 Online-Ressource (318 Seiten)
RVK-Notation:DP 1800   i
 CR 5000   i
 DK 5000   i
 DO 8000   i
K10plus-PPN:78512697X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
Ff 2014.6QR-CodeInstitut f. BildungswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 36161960, Inventarnummer: EW 1500579

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67905430   QR-Code
zum Seitenanfang