Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Verfasst von:Seeböck, Tanja [VerfasserIn]   i
Titel:Schwünge in Beton
Titelzusatz:die Schalenbauten von Ulrich Müther
Mitwirkende:Müther, Ulrich [IllustratorIn]   i
Institutionen:Thomas Helms Verlag [Verlag]   i
 Technische Universität Berlin [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Tanja Seeböck
Verlagsort:Schwerin
Verlag:Thomas Helms Verlag
E-Jahr:2016
Jahr:[2016]
Umfang:452 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:27 cm x 21 cm, 1581 g
Gesamttitel/Reihe:Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern ; Band 13
Fussnoten:Titel der eigentlichen Dissertation: "Die Betonschalenwerke von Ulrich Müther - Werk und Rezeption"
Weitere Titel:Dissertationstitel: Die Betonschalenbauwerke von Ulrich Müther - Werk und Rezeption
Hochschulschrift:Dissertation, Technische Universität Berlin, 2013
ISBN:3-944033-02-7
 978-3-944033-02-0
Abstract:Der Bauingenieur Ulrich Müther 1934-2007 schuf elegant geschwungene Betonschalenkonstruktionen, die im Bauwesen der DDR herausragende Ausnahmenprojekte darstellten. Er setzte damit wirkungsvolle Kontrapunkte zu den oft monotonen Grossprojekten jener Epoche. Nachdem Müthers Bauten zwischenzeitlich weitgehend in Vergessenheit geraten waren, kam es seit dem Abbruch des Berliner "Ahornblatts" im Jahr 2000 zu einer Neubewertung seines Schaffens. Inzwischen wird der "Landbaumeister von Rügen" international als einer der wichtigsten Betonkonstrukteure seiner Zeit geschätzt. Tanja Seeböck beleuchtet Müthers Position in der historischen und internationalen Entwicklung des Betonschalenbaus, schlägt den Bogen in die Gegenwart, indem sie die unterschiedlichen Schicksale ausgewählter Bauten nachzeichnet und legt ein erstes wissenschaftliches Werkverzeichnis vor. Auf der Basis von Interviews mit Müther und zahlreichen Zeitzeugen sowie bislang unveröffentlichten Archivalien analysiert die Autorin die Faktoren, die Müther zu einem Phänomen unter den Bauschaffenden der DDR machten und geht der Frage nach, warum seine "kühnen Solitäre" in der DDR, deren Bauwesen doch generell auf grösstmögliche Standardisierung ausgerichtet war, eine so hohe Wertschätzung genossen
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1098200187/04
Schlagwörter:(p)Müther, Ulrich   i / (s)Schalenbauweise   i / (z)Geschichte 1963-1991   i
 (p)Müther, Ulrich   i / (s)Schalenbauweise   i
Dokumenttyp:Werkverzeichnis: (1963-1991)
 Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: Klack, Gunnar, 1979 - : [Rezension von: Tanja Seeböck, Schwünge in Beton, Die Schalenbauten von Ulrich Müther]
RVK-Notation:LI 99999   i
 ZH 4800   i
 LK 79750   i
 ZH 4300   i
K10plus-PPN:858650363
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2016 B 407QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10500772

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67933860   QR-Code
zum Seitenanfang