Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Wolf-Kühn, Nicola [VerfasserIn]   i
 Morfeld, Matthias [VerfasserIn]   i
Titel:Rehabilitationspsychologie
Verf.angabe:Nicola Wolf-Kühn, Matthias Morfeld
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer
Jahr:2016
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 232 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Basiswissen Psychologie
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-531-93133-3
Abstract:Wie wirkt sich chronische Krankheit auf das Leben der Betroffenen aus und wie können Psychologen und Psychologinnen Bewältigung und gesellschaftliche Teilhabe unterstützen? Dieses Lehrbuch beantwortet diese Fragen in klarer, verständlicher Form. Damit gibt es Psychologie-Studierenden einen Überblick über ein mögliches Berufsfeld und zugleich wissenschaftliche Orientierung für Praktiker und Praktikerinnen, die in der Rehabilitation arbeiten – sei es in einer Rehabilitationsklinik, in einem Berufsbildungswerk oder gemeindepsychiatrischen Dienst. An konkreten Fallbeispielen, die sich auf unterschiedliche biografische Abschnitte des Menschen beziehen, werden biopsychosoziale Probleme chronischen Krankseins sowie Rehabilitationskonzepte erläutert. Der Inhalt Was ist Rehabilitationspsychologie? Behinderung/Teilhabe, chronische Krankheit und Gesundheit Theorien der Bewältigung Methoden der psychologischen Diagnostik und Intervention in rehabilitativen Handlungsfeldern – Interventionskonzepte für das Kindes- und Jugend und Erwachsenenalter sowie für das höhere Lebensalter Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Psychologie Praktiker aus den verschiedenen Bereichen der Therapie und Unterstützung chronisch kranker Menschen Die Autoren Prof. Dr. Nicola Wolf-Kühn lehrt im Studiengang Rehabilitationspsychologie (BA/MA) an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Prof. Dr. Matthias Morfeld lehrt im Studiengang Rehabilitationspsychologie (BA/MA) an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
DOI:doi:10.1007/978-3-531-93133-3
URL:Volltext ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93133-3
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93133-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93133-3
Schlagwörter:(s)Chronische Krankheit   i / (s)Bewältigung   i / (s)Anschlussheilbehandlung   i / (s)Biopsychosoziales Krankheitsmodell   i / (s)Rehabilitationspsychologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Wolf-Kühn, Nicola, 1960 - : Rehabilitationspsychologie. - Wiesbaden : Springer, 2016. - VIII, 232 Seiten
RVK-Notation:YU 3093   i
 CW 6600   i
Sach-SW:Geisteswissenschaften
 Klinik und Praxis
 Klinische Psychologie
 Medizin
 Pharmazie
 Psychiatrie
 Psychologie
 Psychotherapie
 Pädagogik
 Rehabilitation
 Sozialpädagogik
 Sozialwissenschaften
 Soziologie
K10plus-PPN:1653988533
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3370981432
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67936217   QR-Code
zum Seitenanfang