Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Hess, Miriam [VerfasserIn]  |
Titel: | Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule |
Titelzusatz: | eine Videostudie zur Gestaltung und Qualität von Leseübungen im ersten Schuljahr |
Verf.angabe: | Miriam Lotz |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer VS |
E-Jahr: | 2016 |
Jahr: | [2016] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XVI, 549 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen, Diagramme |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Description based upon print version of record |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Kassel, 2014 |
ISBN: | 978-3-658-10436-8 |
Abstract: | Das vorliegende Buch zielt darauf ab, kognitive Aktivierung als Merkmal domänenspezifischer Unterrichtsqualität für den Anfangsunterricht im Lesen zu konzeptualisieren, das Konstrukt für die videobasierte Erfassung zu operationalisieren und somit den Leseunterricht beschreibbar zu machen. Welche Aspekte umfasst das Unterrichtsqualitätsmerkmal kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule? Und gelingt es Lehrpersonen, kognitiv aktivierende Leseübungen zu gestalten? Um diese Fragen zu beantworten, wurden 48 videografierte Leseübungen aus dem Forschungsprojekt PERLE („Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern“) mithilfe niedrig bis hoch inferenter Beobachtungssysteme ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass den Lehrpersonen das Schaffen lernförderlicher Rahmenbedingungen gut gelingt, während das Potenzial des Unterrichts zur kognitiven Aktivierung der Schüler nicht ausgeschöpft wird. Der Inhalt Merkmale kognitiv aktivierender Leseübungen Operationalisierung und videobasierte Erfassung kognitiv aktivierender Leseübungen Gestaltung von Leseübungen Aspekte kognitiv aktivierenden Leseunterrichts – Strukturen und Zusammenhänge Die Zielgruppen Dozierende und Studierende, Praktizierende sowie Forschende aus den Bereichen Erziehungswissenschaft, Empirische Unterrichtsforschung und Deutschdidaktik Die Autorin Miriam Lotz ist Akademische Rätin auf Zeit im Fachgebiet Empirische Schul- und Unterrichtsforschung an der Universität Kassel. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-10436-8 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10436-8 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10436-8 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz434879827cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10436-8 |
Schlagwörter: | (s)Lesenlernen / (s)Kognitives Lernen / (s)Unterrichtsbeobachtung / (s)Deutschunterricht / (s)Schuljahr 1  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Hess, Miriam: Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule. - Wiesbaden : Springer VS, 2016. - XVI, 549 S. |
RVK-Notation: | DP 1760  |
| DP 4000  |
| GB 2922  |
K10plus-PPN: | 1657270378 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-658-10436-8
Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule / Hess, Miriam [VerfasserIn]; [2016] (Online-Ressource)
67936663