Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Häsel-Weide, Uta   i
Titel:Vom Zählen zum Rechnen
Titelzusatz:Struktur-fokussierende Deutungen in kooperativen Lernumgebungen
Verf.angabe:von Uta Häsel-Weide
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien
Jahr:2016
Umfang:Online-Ressource (XI, 237 S. 66 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts ; 21
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-10694-2
Abstract:Zählendes Rechnen -- Kooperation und Interaktion im Mathematikunterricht -- Lernumgebungen zur Ablösung vom zählenden Rechnen.- Analyse struktur-fokussierender Deutungen -- Ergebnisse der empirischen Studie zur Ablösung vom zählenden Rechnen.
 Uta Häsel-Weide erläutert theoretische Hintergründe zum verfestigten zählenden Rechnen, das als zentrales Symptom für Schwierigkeiten beim Mathematiklernen gilt. Sie entwickelt und beforscht konkrete Möglichkeiten der unterrichtsintegrierten Förderung, in der Kinder dazu angeregt werden, struktur-fokussierend auf Zahlen und Aufgaben zu blicken. Die kooperativ angelegten Förderbausteine initiieren Interaktionen über mathematische Beziehungen; die Deutungen der zählend rechnenden Kinder und ihrer Partner werden im Rahmen der empirischen Studie rekonstruiert und analysiert. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine Förderung Ablöseprozesse unterstützt und struktur-fokussierende Deutungen anregt. Der Inhalt Zählendes Rechnen Kooperation und Interaktion im Mathematikunterricht Lernumgebungen zur Ablösung vom zählenden Rechnen Analyse struktur-fokussierender Deutungen Ergebnisse der empirischen Studie zur Ablösung vom zählenden Rechnen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrkräfte für Grundschulen und für sonderpädagogische Förderung sowie deren Aus- und Fortbildende Die Autorin Prof. Dr. Uta Häsel-Weide lehrt und forscht in der Didaktik der Mathematik an der Universität Siegen. Die HerausgeberInnen Die Reihe der Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-10694-2
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10694-2
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10694-2
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz44299978xcov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10694-2
Schlagwörter:(s)Mathematikunterricht   i / (s)Zählen   i / (s)Rechnen   i
 (s)Zählen   i / (s)Rechnen   i / (s)Vorschulerziehung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrmittel
 Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Häsel-Weide, Uta, 1973 - : Vom Zählen zum Rechnen. - Wiesbaden : Springer Spektrum, 2016. - XI, 237 Seiten
RVK-Notation:SM 607   i
 DP 4400   i
K10plus-PPN:1657515974
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67936709   QR-Code
zum Seitenanfang