Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Helfrich, Hede   i
Titel:Wissenschaftstheorie für Betriebswirtschaftler
Verf.angabe:von Hede Helfrich
Ausgabe:1. Aufl. 2016
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
Jahr:2016
Umfang:Online-Ressource (XIX, 190 S. 27 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-07036-6
Abstract:Gegenstandsbereich der Wissenschaftstheorie -- Betriebswirtschaftslehre im Kanon der Wissenschaften -- Erkenntnisgewinnung in den Realwissenschaften -- Wissenschaftliches Schlussfolgern -- Bildung und Überprüfung von Theorien -- Erkenntnistheoretische Positionen in der Betriebswirtschaftslehre -- Methodologische Überlegungen -- Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit.
 Das Lehrbuch gibt eine verständliche Einführung in die Voraussetzungen, Vorgehensweisen und Grenzen betriebswirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Es wird gefragt, wie wissenschaftliche Erkenntnis zustande kommt und wie sie sich von der Alltagserkenntnis unterscheidet. Sowohl die wichtigsten Prinzipien und Grundbegriffe wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung als auch die unterschiedlichen wissenschaftstheoretischen Auffassungen werden erörtert. Praktische Beispiele aus der betriebswirtschaftlichen Forschung und der Praxis erläutern und illustrieren die theoretischen Ausführungen. Das Buch schließt mit der beispielhaften Darstellung des Aufbaus einer wissenschaftlichen Arbeit. Es richtet sich in erster Linie an Studierende und Lehrende der Betriebswirtschaftslehre, lässt sich aber auch von anderen an wissenschaftstheoretischen Fragen interessierten Leserinnen und Lesern nutzen. Der Inhalt · Gegenstandsbereich der Wissenschaftstheorie · Aufgaben der Betriebswirtschaftslehre als Realwissenschaft · Wissenschaftliches Schlussfolgern und wissenschaftliche Aussagen · Theorien als Aussagensysteme · Modelle als vereinfachte Abbildung von Zusammenhängen · Wissenschaftstheoretische Positionen in der Betriebswirtschaftslehre · Datengewinnung, -messung und -auswertung Die Autorin Prof. Dr. Hede Helfrich war Lehrstuhlinhaberin für Psychologie und Interkulturelle Kommunikation an den Universitäten Hildesheim und Chemnitz. Derzeit lehrt und forscht sie als Gastprofessorin an der Dongbei-Universität für Finanzen und Wirtschaft (DUFE) in Dalian (China).
DOI:doi:10.1007/978-3-658-07036-6
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07036-6
 Volltext: http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/1900071
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07036-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07036-6
Schlagwörter:(s)Betriebswirtschaftslehre   i / (s)Wissenschaftstheorie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Helfrich, Hede, 1944 - : Wissenschaftstheorie für Betriebswirtschaftler. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2016. - XIX, 190 Seiten
RVK-Notation:QB 100   i
K10plus-PPN:1653762853
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67936869   QR-Code
zum Seitenanfang