| Online-Ressource |
Verfasst von: | Backhaus, Klaus  |
Titel: | Multivariate Analysemethoden |
Titelzusatz: | Eine anwendungsorientierte Einführung |
Mitwirkende: | Erichson, Bernd  |
| Plinke, Wulff  |
| Weiber, Rolf  |
Verf.angabe: | von Klaus Backhaus, Bernd Erichson, Wulff Plinke, Rolf Weiber |
Ausgabe: | 14. Aufl. 2016 |
Verlagsort: | Berlin ; Heidelberg |
Verlag: | Springer Gabler |
Jahr: | 2016 |
Umfang: | Online-Ressource (XII, 647 S. 200 Abb. in Farbe, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-662-46076-4 |
Abstract: | I Benutzungshinweise -- Zur Verwendung dieses Buches -- II Grundlegende Verfahren der multivariaten Analyse: Regressionsanalyse -- Zeitreihenanalyse -- Varianzanalyse -- Diskriminanzanalyse -- Logistische Regression -- Kreuztabellierung und Kontingenzanalyse -- Faktorenanalye -- Clusteranalyse -- Conjoint-Analyse -- III Fortgeschrittene Verfahren der multivariaten Analyse: Nichtlineare Regression -- Strukturgleichungsmodelle -- Konfirmatorische Faktorenanalyse -- Neuronale Netze -- Multidimensionale Skalierung -- Korrespondenzanalyse -- Auswahlbasierte Conjoint-Analyse -- Tabellenanhang. |
| Dieses Lehrbuch behandelt neun grundlegende Verfahren der multivariaten Datenanalyse in ausführlicher Weise. Dies sind die: - Regressionsanalyse - Zeitreihenanalyse - Varianzanalyse - Diskriminanzanalyse - Logistische Regression - Kontingenzanalyse - Faktorenanalyse - Clusteranalyse und - Conjoint-Analyse. Das Buch stellt geringstmögliche Anforderungen an mathematische Vorkenntnisse und bietet eine allgemein verständliche Darstellung anhand eines für alle Methoden verwendeten Fallbeispiels unter Verwendung von IBM SPSS für Windows. Die Autoren legen Wert auf konsequente Anwendungsorientierung und vollständige Nachvollziehbarkeit der zentralen Rechenoperationen durch den Leser. Jedes Verfahren kann unabhängig für sich durchgeführt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Aufzeigen von methodenbedingten Manipulationsspielräumen. Darüber hinaus werden jeweils in Form einer kurzen Einführung die Problemstellungen und Vorgehensweisen von sieben weiteren Verfahren (Nichtlineare Regression, Strukturgleichungsmodelle, Konfirmatorische Faktorenanalyse, Neuronale Netze, Multidimensionale Skalierung, Korrespondenzanalyse und Auswahlbasierte Conjoint-Analyse) dargestellt. Diese werden in dem vertiefenden Band „Fortgeschrittene Multivariate Analyseverfahren“ ausführlich behandelt. Der vorliegende Band richtet sich primär an die Zie lgruppe der Bachelor-Studierenden aller Fachrichtungen. Die Beispiele sind zwar aus dem Marketing-Bereich entnommen, die Darstellungen aber so einfach gehalten, dass die Verfahren sich leicht auf spezifische Fragen und Probleme in den unterschiedlichsten Anwendungsfeldern übertragen lassen. Über die Internetseite www.multivariate.de werden den Leserinnen und Lesern weitere Serviceleistungen zur Verfügung gestellt. In der 14. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet. Beispiele, soweit sie mit SPSS gerechnet wurden, sind auf die neueste SPSS-Version umgestellt worden und neue für den anwendungsorientierten Nutzer sinnvolle Auswertungsoptionen wurden ergänzt. Anlässlich des 50. Kongresses der Deutschen Marktforschung des Berufsverbandes Deutscher Markt- und Sozialforscher e. V. (BVM) wurde das vorliegende Buch als das Lehrbuch ausgezeichnet, das die deutsche Marktforschungspraxis in den letzten Jahrzehnten nachhaltig geprägt hat. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-46076-4 |
URL: | Volltext ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-46076-4 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46076-4 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-46076-4 |
Schlagwörter: | (s)Multivariate Analyse / (s)Lehrbuch  |
| (s)Multivariate Analyse / (s)Lehrbuch  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Druckausg.: Backhaus, Klaus, 1947 -: Multivariate Analysemethoden. - Berlin: Springer Gabler, 2016. - XII, 647 Seiten |
RVK-Notation: | QH 234  |
| SK 830  |
| CM 4100  |
Sach-SW: | Multivariate analysis |
| Allgemeines |
| Betriebswirtschaft |
| Clusteranalyse |
| Conjoint-Analyse. |
| Diskriminanzanalyse |
| Faktorenanalyse |
| Kontingenzanalyse |
| Logistische Regression |
| Management Marketing |
| Multivariate Analyse |
| Multivariate Analysemethoden |
| Regressionsanalyse |
| Varianzanalyse |
| Vertrieb |
| Wirtschaft |
| Zeitreihenanalyse |
K10plus-PPN: | 1653782927 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-662-46076-4
Multivariate Analysemethoden / Backhaus, Klaus; 2016 (Online-Ressource)
67936894