Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Eckenbach, Karin [VerfasserIn]   i
Titel:Lernen und Bewegung im Kontext der individuellen Förderung
Titelzusatz:Förderung exekutiver Funktionen in der Sekundarstufe I
Verf.angabe:Karin Boriss
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
E-Jahr:2015
Jahr:[2015]
Umfang:Online-Ressource (XVIII, 259 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Gesamttitel/Reihe:Bildung und Sport ; Band 8
 Bildung und Sport, Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) ; 8
 SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Description based upon print version of record
Hochschulschrift:Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015
ISBN:978-3-658-11372-8
Abstract:Karin Boriss vereint in diesem Buch sportdidaktische und kognitionspsychologische sowie normative und empirische Aspekte einer bewegungsbasierten Lernförderung. Im Rahmen des Diskurses um die Individuelle Förderung geht sie auf die Frage ein, inwieweit ein gezielt ausgerichteter Sportunterricht das Lernen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I befördern kann. Im Fokus stehen dabei exekutive Funktionen, übergeordnete kognitive Kontrollprozesse, denen eine Schlüsselrolle für Schul- und Lernleistungen zugeschrieben wird. Die Ergebnisse ihrer Feldstudie verweisen insbesondere auf einen positiven Effekt der Bewegungsförderung auf die Inhibitionsfähigkeit, womit ein deutliches Potenzial des Ansatzes für den alltäglichen Sportunterricht erkennbar wird. Der Inhalt · Individuelle Förderung im Sportunterricht · Exekutive Funktionen · Lernförderung durch Bewegung · Längsschnittliche Feldstudie · Effekte einer unterrichtlichen Bewegungsintervention Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Sportwissenschaft, der Erziehungswissenschaft und der pädagogischen Psychologie · Lehrerinnen und Lehrer Die Autorin Karin Boriss ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport des Instituts für Sportwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Lernen und Bewegung, Individuelle Förderung und Unterrichtsentwicklung im Sport.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-11372-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11372-8
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11372-8
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz455184038cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11372-8
Schlagwörter:(s)Lernmotivation   i / (s)Körperliche Aktivität   i / (s)Bewegungserziehung   i / (s)Sportunterricht   i / (s)Sekundarstufe 1   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Boriss, Karin: Lernen und Bewegung im Kontext der individuellen Förderung. - Wiesbaden : Springer VS, 2015. - 277 S.
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Eckenbach, Karin, 1985 - : Lernen und Bewegung im Kontext der individuellen Förderung. - Wiesbaden : Springer VS, 2015. - 277 Seiten
RVK-Notation:ZX 7223   i
K10plus-PPN:1653990260
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67937110   QR-Code
zum Seitenanfang