Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Hopf, Christa-Maria [VerfasserIn]   i
Titel:Schriften zu Methodologie und Methoden qualitativer Sozialforschung
Mitwirkende:Hopf, Wulf [HerausgeberIn]   i
 Kuckartz, Udo [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Christel Hopf ; herausgegeben von Wulf Hopf und Udo Kuckartz
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
E-Jahr:2016
Jahr:[2016]
Umfang:1 Online-Ressource (X, 237 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Description based upon print version of record
ISBN:978-3-658-11482-4
Abstract:Methode des fokussierten Interviews -- Hypothesenprüfung und qualitative Sozialforschung -- Empirische Analyse von Normen -- Forschungsethik.
 Mit dieser Edition sollen die wegweisenden Aufsätze, die Christel Hopf zur Methodologie und zu den Methoden qualitativer Forschung im Laufe ihres viel zu kurzen Lebens verfasst hat, in gesammelter Form zugänglich gemacht werden. Wohl niemand hat die Entwicklung der qualitativen Sozialforschung in den 1980er und 1990er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland derart geprägt wie Christel Hopf, auf deren Initiative auch die Gründung der Sektion „Qualitative Methoden“ in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zurückgeht. In ganz besonderer Weise verband sie qualitative empirische Forschung mit methodischer Reflexion. Dabei war sie in erster Linie eine qualitative Forscherin, d.h. ihr Interesse galt zunächst einmal den inhaltlichen Fragen, dann aber auch der Methodologie und den Methoden. Aus dem Inhalt Methode des fokussierten Interviews Hypothesenprüfung und qualitative Sozialforschung Empirische Analyse von Normen Forschungsethik Die Zielgruppen Studierende, Forschende und Lehrende der Sozialwissenschaften. Die Autorin und die Herausgeber Christel Hopf († 2008) war Professorin an der Universität Hildesheim und Mitbegründerin der Sektion "Qualitative Sozialforschung" der DGS. Prof. Dr. Wulf Hopf war bis 2007 Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Göttingen. Prof. Dr. Udo Kuckartz war bis 2015 Professor für empirische Erziehungswissenschaft und Methoden der Sozialforschung an der Philipps-Universität Marburg und Leiter der Marburger Arbeitsgruppe für Methoden und Evaluation (MAGMA).
DOI:doi:10.1007/978-3-658-11482-4
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11482-4
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11482-4
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz455212333cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11482-4
Schlagwörter:(s)Qualitative Sozialforschung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Hopf, Christa-Maria, 1942 - 2008: Schriften zu Methodologie und Methoden qualitativer Sozialforschung. - Wiesbaden : Springer VS, 2016. - X, 237 Seiten
RVK-Notation:MR 2000   i
K10plus-PPN:1654454168
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67937439   QR-Code
zum Seitenanfang