Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Kühlmann, Wilhelm   i
Titel:Killy Literaturlexikon
Titelzusatz:Band 10, Ros – Se
Verf.angabe:Wilhelm Kühlmann
Ausgabe:2. Aufl.
Verlagsort:s.l.
Verlag:Walter de Gruyter GmbH Co.KG
Jahr:2011
Umfang:Online-Ressource
Gesamttitel/Reihe:Killy Literaturlexikon ; Band 10
Schrift/Sprache:In German
ISBN:978-3-11-022043-8
 3-11-022043-1
Abstract:Die Edition Killy Literaturlexikon Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums Begr. v. Killy, Walther Hrsg. v. Kühlmann, Wilhelm In Gemeinschaft mit Aurnhammer, Achim / Egyptien, Jürgen / Kellermann, Karina / Martus, Steffen / Sdzuj, Reimund B. 12 Bde. und 1 Registerbd Pflichtfortsetzung. Vollständig überarbeitet, aktualisiert und deutlich erweitert, liegt die zweite Auflage des Killy Literaturlexikons nun abgeschlossen vor. Damit wird ein renommiertes Standardwerk der deutschen Literaturwissenschaft für Wissenschaftler, Studenten und Literaturliebhaber unserer Zeit in neuer Qualität vorgelegt. Erstmals erschienen in den Jahren 1988 bis 1993, ist der Killy heute ein in Fach- und Literaturkreisen bekanntes und renommiertes Nachschlagewerk, das bio-bibliografische Artikel zu allen wichtigen deutschsprachigen Autoren vom Mittelalter bis in die Gegenwart präsentiert. Die knapp 8.000, gut lesbaren Artikel bieten umfassende Einführungen zu den vorgestellten Autoren und bestechen durch eine Zusammenschau von Biografie, zeitgeschichtlichem Kontext und Werk, wie sie kein anderes Lexikon zur deutschen Literatur bietet. Ein besonderer Pluspunkt des Killy ist sein weit gefasster Literaturbegriff, der nicht nur die größten und wichtigsten Autoren einer jeden Epoche erfasst, sondern auch Journalisten, Drehbuchautoren, Literaturwissenschaftler und Unterhaltungsschriftsteller sowie alle, die zu ihrer Zeit und durch ihr schriftstellerisches Schaffen gewirkt haben und im kulturellen Leben von Bedeutung waren. Mit seinen umfassend aktualisierten Einträgen und Bibliografien und dem um über 1000 neue Autoren erweiterten Artikelbestand bildet der neue Killy die gesamte deutsche Literaturgeschichte unter Einschluss auch der jüngsten und aktuellsten Entwicklungen ab und ist damit ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden, der sich für die deutsche Literatur, ihre Schöpfer und Themen interessiert. Die Neuauflage des Killy erscheint in 13 Bänden (Bde. 1-12: Autoren und Werke; Bd. 13: Register). Wilhelm Kühlmann, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Achim Aurnhammer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.; Jürgen Egyptien, RWTH Aachen; Karina Kellermann, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Helmuth Kiesel, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Band 1-3); Steffen Martus, Humboldt-Universität zu Berlin; Reimund B. Sdzuj, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Rezensionen "Das Unternehmen ist qualitativ konkurrenzlos und es dient der geistigen Bereicherung aller an der deutschen Literatur Interessierten." Horst Brunner in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 1/2009 "Schon die ersten drei Bände, die bis zum Eintrag von Gustav Freitag reichen, setzen neue Maßstäbe." Alexander Košenina in: Zeitschrift für Germansitik 2/2009 "Für Bibliotheken nach wie vor ein unersetzbares Nachschlagewerk." ekz-Informationsdienst, Oktober 2008 "Zwei Jahrzehnte nach dem ersten Erscheinen startet dieses große Projekt nun in eine zweite, grundlegend erneuerte Runde." Alexander Košenina in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 6. September 2008 "Für die Literaturwissenschaft wie für Studenten sind solche Lexika mit fachlich kompetentem Wissen und aktualisierten Überblicksdarstellungen schon wegen der zunehmenden Spezialisierung in der Forschung unverzichtbar geworden." Volkhard Bode in: Börsenblatt 40/2008
 Wilhelm Kühlmann
DOI:doi:10.1515/9783110220438
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1515/9783110220438
 Verlag: https://www.degruyter.com/isbn/9783110220438
 Cover: https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110220438.jpg
 Cover: https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110220438/original
 DOI: https://doi.org/10.1515/9783110220438
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Killy Literaturlexikon ; 10: Ros - Se. - 2., vollst. überarb. Aufl.. - Berlin : de Gruyter, 2011. - IX, 781 S.
RVK-Notation:GB 1375   i
Sach-SW:Authors, German.
 Authors, German.
 German literature.
 German literature.
 Literatur /Lexikon, Wörterbuch.
 LITERARY CRITICISM / European / German
K10plus-PPN:1655698621

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67951816   QR-Code
zum Seitenanfang