Status: ausleihbar
Verfasst von: | Oulios, Miltiadis [VerfasserIn]  |
Titel: | Blackbox Abschiebung |
Titelzusatz: | Geschichte, Theorie und Praxis der deutschen Migrationspolitik |
Verf.angabe: | Miltiadis Oulios |
Ausgabe: | Erweiterte Neuausgabe, Originalausgabe |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Suhrkamp |
Jahr: | 2015 |
Umfang: | 483 Seiten, 28 ungezählte Seiten Bildtafeln |
Illustrationen: | Illustrationen, Diagramme |
Gesamttitel/Reihe: | Sonderdruck edition suhrkamp |
Fussnoten: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
ISBN: | 978-3-518-07253-0 |
| 3-518-07253-6 |
Abstract: | Noch im Juli 2015 erklärte Angela Merkel einer jungen Palästinenserin, manche Flüchtlinge müssten »auch wieder zurückgehen«. Der Satz erinnert daran, dass die »Willkommenskultur« nur eine Seite der Medaille ist. Die andere, das Wegschicken und Ausweisen, findet meist im Verborgenen statt. Miltiadis Oulios bringt Licht in die »Blackbox Abschiebung«. Er skizziert die Geschichte der deutschen Asylpolitik und zeigt anhand der Lebensläufe von Abgeschobenen, welch brutale Konsequenzen solche Maßnahmen haben. In einer Welt der Flüchtlingsströme und der oft auch erwünschten Mobilität plädiert er für eine kosmopolitische Haltung und die Schaffung legaler Migrationsmöglichkeiten. Abschiebung, so der Autor, könne die Beantwortung brennender Fragen der Gegenwart nur aufschieben – lösen werde sie sie nicht. „Miltiadis Oulios hat sein Migrationsbuch „Blackbox Abschiebung“ wegen der „Flüchtlingskrise“ überarbeitet und neu aufgelegt... Ursprünglich trug der Band den Untertitel „Geschichten und Bilder von Leuten, die gerne geblieben wären“, jetzt prangt auf dem Einband ein viel gewichtigeres „Geschichte, Theorie und Praxis der deutschen Migrationspolitik“. Und da geht Oulios steil über die Behauptung hinaus, Abschiebungen seien sinnlos, weil zahlenmäßig unerheblich. Willkommenskulturschaffende und die Masse der Anstürmenden des Jahres 2015 versucht er durch olle Schlager wie „Kontrollverlust des Staates“ und „Migration als soziale Bewegung“ zum Tanzen zu bringen“ (taz) |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6c1fff55bd2a4dd2b24437a3e95772bc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/zbw/837959357.pdf |
| Rezension: http://www.taz.de/!5270441/ |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Flüchtling / (s)Abschiebung / (s)Ausländerpolitik  |
| (g)Deutschland / (s)Flüchtling / (s)Abschiebung / (s)Soziale Situation  |
Dokumenttyp: | Erlebnisbericht |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Oulios, Miltiadis, 1973 - : Blackbox Abschiebung. - Erweiterte Neuausgabe. - s.l. : Suhrkamp Verlag, 2015. - 1 Online Ressource (483 Seiten) |
RVK-Notation: | MG 15900  |
| MS 3600  |
Sach-SW: | Soziale Situation |
| Ausländerpolitik |
| Abschiebung |
| Flüchtling |
| Asylrecht |
| Auswanderung |
| Flüchtlinge |
| Migrationspolitik |
| Deutschland |
Geograph. SW: | Deutschland |
K10plus-PPN: | 1618180134 |
978-3-518-07253-0,3-518-07253-6
Blackbox Abschiebung / Oulios, Miltiadis [VerfasserIn]; 2015
67956315