Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2016 A 2701   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Schmidt, Ernst A. [VerfasserIn]   i
Titel:Das süssbittre Tier
Titelzusatz:Liebe in Dichtung und Philosophie der Antike
Institutionen:Vittorio Klostermann (Frankfurt, Main) [Verlag]   i
Verf.angabe:Ernst A. Schmidt
Verlagsort:Frankfurt am Main
Verlag:Vittorio Klostermann
E-Jahr:2016
Jahr:[2016]
Umfang:584 Seiten
Format:21.5 cm x 14.5 cm
Gesamttitel/Reihe:Das Abendland ; Neue Folge, 40
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:3-465-03948-3
 978-3-465-03948-8
Abstract:Erwartungen an die Liebe im Leben und Lesen -- Liebe als Universalprinzip : zwei Hymnen auf die Liebesgöttin -- Liebe und reine Gegenwart : die Liebesgöttin in der Epik -- Leben und Tod in Treue zu sich selbst : Liebe in der Aeneis und in der Odyssee -- Glückserwartung und Liebesleid : Sappho und Catull -- Weltpotenz Eros -- Liebe als Ursprung und Bewegungsprinzip der Welt : von Hesiod zu Lukrez -- Freundschaft : "Gute" sind einander, sich selbst und den Göttern lieb -- Grosse Frauen : Verführung, Liebesverrat, Betrugsopfer : Liebe in Drama -- Hingerissene Knabenliebe : Höhepunkte hellenistischer Liebesepigrammatik -- Wesenhafte Unerfüllbarkeit der Liebe in der antiken Bukolik -- Amors Triumvirat -- Liebesfeste in Oden des Horaz -- Ovid als der römische Liebesdichter -- Starke Frauen in kritischen Situationen : Liebesnovellen und Ehebruchsschwänke -- Eigenart antiker Liebesliteratur
 Was Liebe eigentlich ist, warum und wie sie erfahren wird, hat auch die Antike bewegt: Dichter und Philosophen haben danach in großer Intensität gefragt. Das Buch des emeritierten Tübinger Philologen legt die schönsten Zeugnisse von Homer bis Apuleius in Übersetzungen oder Nacherzählungen vor. Interpretationen arbeiten die Einsichten der Texte in das Wesen der Liebe, ihren Grund und ihre Erfahrungsvielfalt heraus. Dominante Themen sind: Überwältigung durch einen Gott, Streben nach Glück, Einheit und Vollkommenheit; Liebe und Schönheit; Liebe als Krankheit, Wunde und Leiden; Liebesverrat, Ehebruch, Mord und Tod; Liebe als Ursprung der Welt und ihrer Bewegung; für die nicht-erotische Liebe: das Wesen der Freundschaft, Grund der Elternliebe, Sinn der Selbstliebe sowie die Voraussetzung und Folge der Gottesliebe zu einem Menschen.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1080259260/04
Schlagwörter:(s)Griechisch   i / (s)Latein   i / (s)Literatur   i / (s)Liebe <Motiv>   i
 (g)Römisches Reich   i / (g)Griechenland <Altertum>   i / (s)Antike   i / (s)Liebe   i / (s)Philosophie   i
 (s)Liebe <Motiv>   i / (s)Literatur   i / (s)Antike   i
 (g)Griechenland <Altertum>   i / (g)Römisches Reich   i / (s)Liebe   i / (s)Begriff   i / (s)Philosophie   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Schmidt, Ernst A.: Das süßbittre Tier. - s.l. : Klostermann, Vittorio, 2016. - 1 Online-Ressource (585 p)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Schmidt, Ernst A.: Das süßbittre Tier. - 1., 2016. - Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, 2016. - 1 Online-Ressource
RVK-Notation:CD 1610   i
 FB 5875   i
K10plus-PPN:845424742
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2016 A 2701QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10495584

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67961924   QR-Code
zum Seitenanfang