Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Projektmanagement von Verkehrsinfrastrukturprojekten
Mitwirkende:Spang, Konrad [Hrsg.]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Konrad Spang
Ausgabe:1. Aufl. 2016
Verlagsort:Berlin ; Heidelberg
Verlag:Springer Vieweg
Jahr:2016
Umfang:Online-Ressource (X, 808 S. 162 Abb., 127 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:VDI-Buch
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-662-46458-8
Abstract:Einführung -- Ablauf, Phasen, Beteiligte -- Aufgabenstellung, Änderungsmanagement -- BVWP, Bedarfsplanung -- Organisation Projekt, Beteiligte -- technische Planung -- Baugrund -- Umfeld, Stakeholdermanagement -- Planrecht (inkl. Umweltrecht) -- Umwelt -- Finanzierung: allgemein, Bahn, Straße -- Projektplanung, T-Planung -- Projektleitung -- Projektmanagement, Projektsteuerung -- Risikomanagement -- Projektcontrolling -- Au und Vergabe -- Bauausführung: allg., AG-12, AN -- Partnering -- Vertragsmanagement -- Besonderheiten -- Öffentlichkeitsarbeit -- Schlichtung -- Optimierungsmöglichkeiten -- Best Practice und Lessons learned.
 Dieses von Fachexperten geschriebene Werk umfasst alle wesentlichen Schritte und Elemente des Projektmanagements von Straßen- und Eisenbahnprojekten und füllt damit eine seit langem offene Literaturlücke für die Praxis. Behandelt werden alle Prozesse der Planung, der Erarbeitung des Baurechts mit der Einbeziehung des Umfelds, der Organisation der Finanzierung, der Bauvorbereitung und der Baudurchführung aus Sicht der Bauherren und ihrer Planer. Wesentliche Elemente sind u.a. Projektcontrolling, Risikomanagement, Termin- und Kostenplanung, Stakeholdermanagement, Planrechtsverfahren, Ausschreibung und Vergabe. Verkehrsinfrastruktur hat eine zentrale Bedeutung für das Funktionieren einer Gesellschaft und für die Entwicklung der Wirtschaft. Kenntnisse über Planung und Realisierung von Verkehrswegen (Straßen und Schienenwege) werden im Hinblick auf die technischen und baubetrieblichen Aspekte an den Universitäten und Fachhochschulen vermittelt. Die berufstätigen Ingenieure haben dort ihr Fachwissen erworben. Mit diesem Werk liegt nun für die Praktiker ein Handbuch und ein Leitfaden für alle wesentlichen Prozesse in der Projektabwicklung (also von der Idee bis zur Inbetriebnahme) vor.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-46458-8
URL:Volltext ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-46458-8
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46458-8
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz468154043cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-46458-8
Schlagwörter:(s)Verkehrsinfrastruktur   i / (s)Verkehrsplanung   i / (s)Projektmanagement   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Original:Druckausg.: Projektmanagement von Verkehrsinfrastrukturprojekten. - Berlin: Springer Vieweg, 2016. - X, 808 Seiten
RVK-Notation:ZO 3100   i
K10plus-PPN:1656166445
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3386345042
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67967950   QR-Code
zum Seitenanfang