Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Anhorn, Ines [VerfasserIn]   i
Titel:Arbeitende Kinder und ihre Arbeitsbedingungen auf Jamaika, erforscht in einer Feldstudie im urbanen informellen Sektor in Kingston
Mitwirkende:Lenhart, Volker [AkademischeR BetreuerIn]   i
Verf.angabe:vorgelegt von Ines Anhorn ; Berater: Prof. em. Dr. Volker Lenhart
Verlagsort:Heidelberg
Jahr:2016
Jahr des Originals:2015
Umfang:1 Online-Ressource (X, 228 Seiten)
Hochschulschrift:Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2015
Abstract:Die vorliegende Arbeit leistet einen wissenschaftlichen Beitrag zum bislang kaum untersuchten Forschungsgebiet arbeitender Kinder im informellen Sektor. Eine Auseinandersetzung mit historischen und zeitgenössischen wissenschaftlichen Forschungsansätzen sowie eine systematische Textanalyse internationaler Veröffent-lichungen zu den Konzepten Kindsein, Kindheit und arbeitende Kinder liegen als Vor-gehensweise zugrunde. Den Rahmen der methodenpluralen Herangehensweise schafft eine subjektorientierte, kinderzentrierte Sichtweise, die Kindheit in ihrer kulturellen Partikularität sieht und die sozialen Beziehungen und Kulturen von Kindern aus sich selbst heraus untersucht. Die empirische Studie über im informellen Sektor in Kingston Jamaika arbeitende Kinder und Jugendliche nutzt einen mehrperspektivischen Ansatz. Gegenstand der Unter-suchung ist die Erforschung der Tätigkeitsfelder, der Arbeitskontexte sowie der Dar-stellung der subjektiven Sichtweisen und Lebenswirklichkeiten arbeitender Kinder. Die Datenauswertung erfolgte mittels der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Als Ergebnis zeigt sich, dass Gründe und Ursachen für die von Kindern erbrachte Arbeit in wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten sowie familiären Strukturen liegen, jedoch auch die Entscheidung, zu arbeiten, von Kindern selbst getroffen wird, um den eigenen Bedürfnissen und Interessen nachzukommen, oder aus Pflicht- und Verantwortungsgefühl gegenüber ihren Familien. Vorliegende Arbeit würdigt die von Kindern erbrachte Arbeitsleitung und befürwortet das Recht auf Arbeit für Kinder.
DOI:doi:10.11588/heidok.00020386
URL:kostenfrei: Volltext: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-203869
 Volltext: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-203869
 Volltext: http://d-nb.info/1180614399/34
 kostenfrei: Volltext: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/20386
 Unbekannt: https://doi.org/10.11588/heidok.00020386
 DOI: https://doi.org/10.11588/heidok.00020386
URN:urn:nbn:de:bsz:16-heidok-203869
Schlagwörter:(g)Jamaika   i / (s)Kinderarbeit   i / (s)Arbeitsbedingungen   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Anhorn, Ines: Arbeitende Kinder und ihre Arbeitsbedingungen auf Jamaika, erforscht in einer Feldstudie im urbanen informellen Sektor in Kingston. - Heidelberg, 2015. - X, 228 Blätter
K10plus-PPN:85777736X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67970730   QR-Code
zum Seitenanfang