Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Görke, Daniel   i
Titel:Untersuchungen zur kraftstoffoptimalen Betriebsweise von Parallelhybridfahrzeugen und darauf basierende Auslegung regelbasierter Betriebsstrategien
Verf.angabe:von Daniel Görke
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Vieweg
Jahr:2016
Umfang:Online-Ressource (XXVII, 183 S. 89 Abb., 26 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
 SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Description based upon print version of record
ISBN:978-3-658-14163-9
Abstract:Untersuchungen zum kraftstoffeffizienten Betrieb von Parallelhybridfahrzeugen -- Kraftstoffoptimale Lastpunktverschiebung und Grenzleistung der elektrischen Fahrt -- Entwicklung und Auslegung einer regelbasierten Betriebsstrategie.
 Daniel Görke befasst sich mit der wirkungsgradoptimalen Lastpunktverschiebung und den Betriebsbereichen einer effizienten elektrischen Fahrt von Parallelhybridfahrzeugen. Die Untersuchungen führen den Autor zu Zusammenhängen, anhand derer sich die Lastpunktverschiebung und die Grenze der elektrischen Fahrt im kraftstoffoptimalen Fall beschreiben lassen. Mit den hergeleiteten Zusammenhängen können regelbasierte Betriebsstrategien so ausgelegt werden, dass die Entscheidungen stets optimal hinsichtlich des Gesamtkraftstoffverbrauchs getroffen werden. Hierdurch werden mit dem vorgestellten Ansatz zur Auslegung regelbasierter Betriebsstrategien Ergebnisse erzielt, die bisher nur mit optimierungsbasierten Betriebsstrategien möglich waren. Der Inhalt Untersuchungen zum kraftstoffeffizienten Betrieb von Parallelhybridfahrzeugen Kraftstoffoptimale Lastpunktverschiebung und Grenzleistung der elektrischen Fahrt Entwicklung und Auslegung einer regelbasierten Betriebsstrategie Die Zielgruppen Forschende und Studierende der Fachgebiete Fahrzeug- und Motorentechnik Ingenieure der Automobilindustrie aus dem Bereich Hybridfahrzeuge Der Autor <Daniel Görke promovierte im Promotionskolleg Hybrid am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart in Kooperation mit einem namhaften Automobilhersteller. Zurzeit ist er als Entwicklungsingenieur in der Automobilindustrie tätig und beschäftigt sich mit der Entwicklung von Betriebsstrategien für Hybridfahrzeuge.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-14163-9
URL:Volltext ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14163-9
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14163-9
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz470407190cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14163-9
Schlagwörter:(s)Hybridfahrzeug   i / (s)Paralleler Hybrid   i / (s)Kraftstoffeinsparung   i / (s)Betriebszustand   i / (s)Batterieaufladung   i / (s)Energiekosten   i / (s)Plug-in-Hybrid   i / (s)Dynamische Optimierung   i / (s)Regelbasiertes Modell   i / (s)Effizienz   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Görke, Daniel: Untersuchungen zur kraftstoffoptimalen Betriebsweise von Parallelhybridfahrzeugen und darauf basierende Auslegung regelbasierter Betriebsstrategien. - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2016. - XXVI, 183 Seiten
K10plus-PPN:1657066487
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m339196538X
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67991833   QR-Code
zum Seitenanfang